Vitamin D ist ein Hormon, dass im Sommer über Sonneneinstrahlung in der Haut gebildet wird. In der Nahrung ist Vitamin D hingegen kaum enthalten. Lediglich Seefisch enthält nennenswerte Mengen an Vitamin D. Das reicht jedoch nicht zur Deckung des Tagesbedarfs.
Daher ist es wichtig Vitamin D im Sommer über die Sonne zu bilden. Natürlich heißt das nicht, sich stundenlang in die Mittagssonne zu legen. Das wiederum sorgt für Sonnenbrand und Hautschäden. Clever sein ist das Motto: Denn Vitamin D wird lange gebildet, bevor es zum Sonnenbrand kommt.
Im Herbst und Winter zwischen Oktober und März kann unser Körper in Deutschland aufgrund des niedrigen Sonnenstandes kein Vitamin D bilden. Daher ist es wichtig die Speicher im Sommer entsprechend aufzufüllen. Den meisten Deutschen gelingt das aber nicht. Denn man glaubt, dass mindestens 30% der Deutschen im Winter einen Mangel haben. Manche gehen sogar davon aus, dass diese Zahl sogar bis zu 75% anwachsen kann.
Was macht Vitamin D überhaupt?
Vitamin D ist bekannt an der Knochengesundheit beteiligt zu sein. Doch Vitamin D kann sogar noch viel mehr. Es ist an zahlreichen Stoffwechselprozessen beteiligt.
Vitamin D ist enorm wichtig für das Immunsystem. Viele Infekte im Winter/Frühjahr lassen sich auf einen Vitamin D-Mangel zurückführen. So kannst Du Grippe und Infekte mit einem ausgezeichneten Vitamin D-Wert vorbeugen.
Vitamin D soll laut vielen Studien das Risiko für verschiedene Krebs-Erkrankungen senken. Wer viel Vitamin D im Blut hat senkt also sein Risiko an Krebs zu erkranken.
Vitamin D soll scheinbar auch bei Autoimmunerkrankungen hilfreich sein. So wird Vitamin D bei Multiple Sklerose und den Darmkrankheiten Morbus Crohn sowie Colitis Ulcerosa empfohlen.
Vitamin D oft schon im Herbst zu niedrig
Es gibt viele Gründe, wieso Vitamin D oft schon im Herbst zu niedrig sein kann. Konntest Du eventuell im Sommer nicht oft bei Sonnenschein aus dem Haus gehen, so wirst Du vermutlich keinen guten Vitamin D-Spiegel aufweisen.
Menschen die einen typischen 8-Stunden-Tag im Büro verbringen haben gute Chancen nur wenig Vitamin D im Sommer gebildet zu haben.
Es gibt aber noch weitere Risikogruppen, die entweder a) einen erhöhten Vitamin D-Bedarf haben oder b) wenig Vitamin D bilden.
Dazu gehören zum einen Menschen mit dunklerer Haut. Diese bilden weniger Vitamin D als hellhäutige Menschen. Zum anderen sind bettlägerige Menschen, solche die in der Nachtschicht arbeiten oder ältere Menschen die nicht oft aus dem Haus gehen, gefährdet.
Stillende Mütter sowie Übergewichtige benötigen deutlich mehr Vitamin D als Normalgewichtige. Viele Krankheiten wie Allergien und Darmentzündungen können dafür sorgen, dass Vitamin D massiv verbraucht wird. Hier kann also auch ein erhöhter Bedarf zu einem Vitamin D-Mangel führen.
Lass Deinen Vitamin D-Spiegel messen
Leider übernimmt die Krankenkasse das Messen des Vitamin D-Werts nicht. Wir empfehlen also diesen Wert am Ende des Sommers einmalig messen zu lassen und die Kosten dafür selbst zu tragen. Der Test kostet in etwa zwischen 25 und 40 €.
Geh dafür zu Deinem Hausarzt und bitte ihn das Vitamin D messen zu lassen. Es kann vorkommen, dass Du auf Widerstand stößt. Denn oft ist die allgemeine Meinung, dass in Deutschland kein Vitamin D-Mangel besteht, was allerdings nicht stimmt. Wenn sich bei einem Test tatsächlich herausstellt, dass Du keinen Mangel hast, um so besser.
Wenn Du bereits im Herbst einen Mangel hast, solltest Du unbedingt auf mehr Vitamin D achten. Denn der Wert wird sich bis zum Frühjahr noch verschlechtern. Wenn Du einen guten Wert hast, kannst Du trotzdem etwas Vitamin D zu Dir nehmen, um sicherzugehen am Jahresanfang ebenfalls noch gute Vitamin D-Werte zu haben.
Was ist ein guter Vitamin D-Wert?
Zu erst einmal gibt es unterschiedliche Einheiten für den Vitamin D-Wert (25(OH)-Vitamin D3 = Speicherform)
Meist wird der Vitamin D-Wert in nmol/l oder ng/ml angegeben.
Du solltest folgenden Vitamin D-Wert haben:
Ein empfohlener Blutwert liegt zwischen 50 – 80 ng/ml (125 – 150 nmol/l). Während 30 ng/ml (75 nmol/l) als Minimalwert gilt, zählt alles darunter als (schwerer) Mangel.
Um im Winter auch noch genügend Vitamin D zur Verfügung zu haben, können die Speicher gegen Ende des Sommers sogar bis zu 80 ng/ml (200 nmol/l) Vitamin D enthalten.
Bei Edubily findest Du einen Vitamin D-Rechner, mit dem Du zwischen den Einheiten umher rechnen kannst. Zudem gibt es einen weiteren Rechner, der Dir sagt wie viel Vitamin D Du benötigst, um auf einen gewissen Zielwert zu kommen.
Bei einem Mangel supplementieren
Falls Du einen Vitamin D-Mangel hast, macht es Sinn Vitamin D zu supplementieren. Dabei ist es wichtig auch auf Vitamin K2 zu achten, da dieses gemeinsam mit Vitamin D an der Knochengesundheit beteiligt ist. Wir selbst verwenden üblicherweise folgende Produkte:
super Artikel, danke dir. Vitamin sind aufjedenfall wichtig aber gerade wenn kälter ist. Ich hol mir auch immer CDL bei Herbano https://preisnavi.com/herbano.html
Hoffe hilft euch wie mir
Vitamin D ist verdammt wichtig, gerade für die kalten dunklen Tage.
Ich habe eine wahnsinn guten Shop für was, hol mir da auch NMN. Mehr Info
https://preisnavi.com/herbano.html
Oder CDL auch echt so ein super Mittel
Jetzt wo die ersten Wolken wieder aufziehen, ist es leider nicht mehr so einfach :). Danke für den Beitrag
Kann empfehlen beim Hausartz den Vitamin D Spiegel testen zu lassen. Das muss man zwar selbst zahlen, aber so lässt sich der eventuelle chronische Mangel am besten nachweisen.
Sehr schöner Artikel!
Grüße Luise
Ich bin 10 Jahre starke Raucherin gewesen, weshalb ich es eher gescheut habe, in die Natur zu gehen.
Ganz einfach, weil ich gefühlt und wahrscheinlich auch tatsächlich nach 100m eine Pause machen musste.
So hat das ganze natürlich auch dazu geführt, dass ich überwiegend in geschlossenen Räumen meinen Tag verbrachte, was wieder zum Vitamin D Mangel führt.
Seit ich Dampferin bin und endlich auch mal mehr als 100m laufen kann, bin ich “froh” die Supplements reduzieren zu können, was Vitamin D betrifft.
Natürliche Vitamine, so wie der Körper es in der Natur findet, sind immer noch die Besten!
Im Winter nehmen wir auch immer Vitamin D und können die positiven Effekte spüren!
vielen Dank für die Infos bzgl. des Vitamins.
Ich merke den Mangel an Vitamin D an meinen Fingernägeln.
Es bilden sich weiße Stellen. Seitdem ich aber Präparate benutze sind die Flecken schon beinahe verschwunden.
LG Lia
Jetzt wo die ersten Wolken wieder aufziehen, ist es leider nicht mehr so einfach :). Danke für den Beitrag
Danke für diesen Blogartikel Torsten. Bei dem derzeitigen Wetter für den späten Frühling ist es einfacher, Vitamin D zu tanken. Im Winter ist es nicht so einfach…
Hallo!
Danke für deinen tollen Artikel. Ich habe mich sehr gefreut, ihn zu lesen.
Da ich selber einen D Mangel habe und das jeden Winter kann ich das total nachvollziehen.
Die Auswirkungen sind definitiv spürbar und man fühlt es im Körper. Wenn es ganz schlimm wird, gibt das sogar Scherzen, die man nicht unterschätzen sollte.
Mit freundlichen Grüßen
Miss Katherine White
https://www.miss-katherine-white.com/welche-vitamine-benoetigt-der-koerper/
Vitamin D hat mir auch schon über manchen Winter geholfen. Wenn der Sommer ausfällt, wie letztes Jahr, supplementiere ich ganzjährig. Nach meiner Erfahrung ist auch eine ausreichende Magnesiumversorgung wichtig, um leistungsfähig zu bleiben.
Danke für den Beitrag! Ein Vitamin D Mangel ist heutzutage leider nicht die Ausnahme, sondern die Regel: Gegen Ende der Wintersaison besitzen nur noch 10% der Deutschen einen ausreichenden Vitamin D Spiegel.
Vielen Dank für diesen Tollen Beitrag, laut neusten Studien soll Mangel von Vitamin D den Krankheitsverlauf beim Corona verschlimmern.
Ich habe gerade erst einen Bluttest meiner Gyn zurück bekommen, mit Vit D Mangel (40ng), obwohl ich jeden Tag eine 1000er Einheit Tropfen nehme. Es scheint also auch stark von der Qualität der Präperate abzuhängen. Ein Depotmittel ist da zumindest im Winter sicher besser. Gerade jetzt zur Grippezeit ist es so wichtig- Lg
Sobald im Herbst die Blätter anfangen zu fallen, geht mir eigentlich das Herz auf.
Ich liebe den Herbst und auch den Winter, wenn man sich anfangen kann, zu Hause in Wohnzimmer unter die Decke zu kuscheln.
Auf der anderen Seite merkt man definitiv auch den Vitamin D Mangel. Also nicht zu unterschätzen trotz aller herbstlichen schönen Stimmung.
Sehr interessanter Artikel
danke dafür
Danke für den Artikel. Ich bilde mir in der Tat ein, dass wenn ich Vit D zu mir nehme, es mir besser geht. Das kann ja nur gut sein ;-)
Hallo, danke für den interessanten Beitrag. Eine Frage habe ich noch: ist es sinnvoll die Ergänzung auch fallweise zu nehmen. Zum Beispiel in Zeiten von erhöhtem Stress? Oder treten Effekte nur bei gleichmäßiger, dauerhafter Einnahme ein?
Aus dem Grund gibt man Reptilien in Gefangenschaft auch UV-Lampen, die sterben sonst auch an vitamin d Mangel
Da ich viel spazieren gehe, habe ich schon genug Vitamin D. Aber ich nehme auch noch Lebertran zu mir, und esse zweimal einen Aal in der Woche. An den Lebertran muss man sich erst gewöhnen.
Hat mir gefallen der Beitrag. Schöne Grüße Walter
Lasst euch bloß nich die ar***teueren aus der Apotheke andrehen, die Kapseln aus Holland oder England haben meist ein viel besseres Preisleistungsverhältnis, auch mit höherer Gesamtdosierung per Packung, einfach mal bei Ebay schauen was so Abnehmer findet.
Ok, sehr interessanter Artikel. Werde es mal ausprobieren und natürlich über Deinen Link bestellen ;-)
Viel Erfolg weiterhin!
Sophia
Danke für den guten Beitrag. Es war mir gar nicht bewusst, wie wichtig das Vitamin ist.
Sehr toller Artikel!
Ich stimme 100% zu. Die physischen aber auch psychischen Einflüsse von Vitamit D sind für mich wirklich spürbar. Kann jeder mal drauf achten, ob er auch Unterschiede merkt, je nach dem, wie stark man Vitamin D “zuführt”. Danke nochmal für die konkreten Werte zum Vitamin D Bedarf.
Danke für den tollen Beitrag Torsten. Bei dem Wetter momentan ist es wirklich einfach Vitamin D zu tanken und ich hoffe die Leute nutzen das auch aus :)
Super informativer Artikel und natürlich nicht verkehrt im Winter dazu zu Supplementieren!
Sehr schöner Artikel. Super geschrieben
Hi Torsten,
danke für die gute Recherche. Mein Arzt hat mir letztens gesagt, dass ein Wert über 80 eigentlich wichtig ist und hier bei uns in Deutschland alleine im Winter von kaum jemanden gehalten werden kann.
LG
Zu den Supplementen für die Vitamin D Zufuhr kann auch der Gang zur Sonnenbank gezählt werden, oder sehe ich das falsch? :)
@Felix: Prinzipiell ja. Da sollte man aber darauf achten, dass das Solarium einen Mix mit UVB-Strahlung kann. Wir halten relativ wenig von Solarien, da sie die Hautalterung enorm vorantreiben. Besser ist das richtige Verhalten im Sommer und ab dem Herbst zu supplementieren.
Vielen Dank für den ausführlichen Artikel.
Sehr interessanter Beitrag. Danke :)
Vielen Dank für diesen Tollen Beitrag.
Vitamin D-Mangel ist in der alternden Bevölkerungsgruppe sehr weit verbreitet und hat vielfältige Auswirkungen auf die Gesundheit, werde jetzt meinen Vitamin D-Wert messen.
Danke für die vielen nützlichen Tipps!
So überstehe ich zum Glück auch immer meine Expeditionen ohne Krankheiten. Danke für den Beitrag!
Danke für den interessanten Beitrag und die nützlichen Tipps!
Danke für den lehrreichen Kommentar. Freut mich zu hören!
Ich werde Morgen gleich Vitamin D bestellen und zu mir nehmen. Danke für die Infos Torsten.
Man sagt ja immer, dass Viramin D So wichtig ist… Danke für den tollen Beitrag
LG
Philipp
Ich merke das mit zunehmendem Alter immer stärker. Man erhöht mit einer kleinen Pille die Lebensqualität.
Weit über 60 % der Mitteleuropäer leiden unter einem chronischen Vitamin D3 Mangel. Dabei merken die Betroffenen häufig nicht, dass eine Unterversorgung vorliegt. Die Symptome, welche auf den Mangel zurückzuführen sind, zeigen sich in vielen Fällen viele Jahre später. Wer nicht den meisten Teil der Zeit während der Sonnenstunden im Kontakt mit den Sonnenstrahlen steht, kann von einem Mangel ausgehen. Vor allem in den kälteren, dunkleren Jahreszeiten Herbst-Winter, sind die meisten Menschen chronisch unterversorgt, nur die wenigsten können die gesunde Einwirkung der Sonnenstrahlen für die Bildung des Prohormons für sich nutzen.
Aus diesen Gründen ist es grundsätzlich für jeden Menschen empfehlenswert, das Vitamin D3 zu supplementieren, also über ein Nahrungsergänzungsmittel (engl. Supplement) aufzunehmen. Liposomale Nahrungsergänzungsmittel bilden dabei die hochwertige, effektive und hochverfügbare Lösung, vor allem in Kombination mit dem Vitamin K2.
Das Vitamin K2 sollte zur Unterstützung des Vitamins D3 eingenommen werden, insbesondere ist ein Komplex interessant, wenn Beschwerden im Verdauungstrakt vorliegen. Die Einschränkungen der Darmflora können verschiedenste Ursachen haben: Ungesunde Ernährung, Unverträglichkeiten (z. B. Glutenunverträglichkeit), Medikamente (insbesondere Antibiotika), Infektionen des Verdauungstraktes, karzinogene Erkrankungen sowie immunsuppressive Mittel und Krankheiten.
Hallo Thorsten, ein super Artikel zum Thema Vitamin D. Danke für die Info, das man Vitamin D3 in Kombination mit K2 einnehmen sollte.
Mein Immunsystem ist eh schon geschwächt. Allgemein ist in Deutschland ein Vitamin D vorhanden, aber für Ärzte ist es nicht wichtig ob einer ein Mangel hat.
Torsten, vielen Dank für diesen erstklassigen Beitrag. Hat mir sehr gefallen.
Weiter so und schöne Grüße,
Klaus
Danke für die Infos Torsten. Vitamin D ist, vor allem jetzt in der dunklen Jahreszeit, sehr wichtig.
Klasse Torsten. Danke für den Artikel