• 0Einkaufswagen
Torsten Prix - Der Abnehmexperte
  • Startseite
    • Blog
  • Über mich
  • Speaker
  • Personal Trainer & Coach
  • Shop
  • Kostenloses eBook
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Ernährung3 / Gesund grillen – so geht’s

Gesund grillen – so geht’s

Ernährung
Grillen kann gesund sein

„Wir grillen. Komm doch auch vorbei.“ Die Einladung klingt verlockend. Ein lauer Sommerabend, schmackhafte Speisen direkt vom Grill und dazu ein kühles Getränk – das scheinen die Zutaten für einen gelungenen Abend in gemütlicher Runde zu sein. Seit der Mensch das Feuer beherrscht, stehen warme Gerichte auf dem Speiseplan. Wurde das Fleisch erlegter Tiere früher noch direkt über einer Feuerstelle gegart, greift der Mensch heute meist auf einen Grill mit Gitterrost und Holzkohle zurück. Beim geselligen Grillabend darf auf den Rost, was schmeckt.

Beliebt sind nach wie vor die Klassiker Steak und Würstchen. Doch immer häufiger kommt auch leichte Kost auf den Grill. Gemüsespieße, Tofuburger und vegetarische Buletten werden zunehmend über der Glut gegart. Damit die Gaumenfreunden vom Grill auch zum gesunden Genuss werden, sollten einige Tipps beherzigt werden.

Knusprig oder krebserregend?

Grundsätzlich kann Grillen gesünder sein als Braten. Schließlich können Speisen fast fettfrei gegart werden. Doch vor allem für ein ausgewogenes Aroma wird häufig Bier über das Grillgut gespritzt. Der herabtropfende Alkohol zischt kurz in der Glut auf und soll bei Steak & Co für eine knusprige Kruste sorgen. Der aufsteigende Rauch und die Kruste sind jedoch alles andere als gesund.

Beim Grillen ist es leider so, dass die köstlichen Röstaromen für krebserregende Stoffe sorgen und leider nicht gesund sind. Daher sollten Steak & Co erst gar keine dunkle Kruste bekommen. Hinzu kommen giftige Abfallprodukte, sogenannte polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK), die bei der unvollständigen Verbrennung von organischen Stoffen wie Holz oder Öl entstehen. Tropft Fett in die glühende Grillkohle bildet sich hochgiftiges Benzpyren, das mit dem Rauch in das Fleisch eindringt. Etwa 5,8 bis 8 Mikrogramm Benzpyren entfallen auf ein Kilogramm Grillgut. Die gleiche Menge wird durch das Rauchen von etwa 600 Zigaretten freigesetzt. Vor allem bei vormariniertem oder gepökeltem Fleisch können außerdem krebserregende Nitrosamine beim Grillen aus dem im Salz enthalten Nitrit entstehen.

Gesund grillen mit dem richtigen Zubehör

Um giftige Stoffe im Grillgut zu vermeiden, darf vor allem kein Fett in die Glut tropfen. Wird der Rost mit Alufolie ausgelegt oder eine spezielle Alugrillschale auf den Grill gestellt, können weder Benzpyren noch PAK in Steak, Gemüsespieß & Co eindringen. Zuvor muss die Holzkohle durchgeglüht sein. Dieser Prozess kann bis zu eine Stunde dauern. Die Glut ist dann grillbereit, wenn sie mit einer feinen weißen Ascheschicht bedeckt ist.

Übrigens: Beim Grillen mit Gasgrills und elektrisch betriebenen Grills wird die Rauchentwicklung weitestgehend eingedämmt. So ermöglichen diese Geräte ein besonders gesundes Grillerlebnis.

Gesundes Grillgut

Mageres Rind- und Geflügelfleisch sind noch die beste Wahl für einen gelungenen und gesunden Grillabend. Gepökeltes sollte gar nicht auf den Grill kommen und auch Wurstwaren gilt es zu vermeiden. Dabei sollte das Fleisch stets frisch gekauft und nach Möglichkeit selbst mariniert werden. Bei fertig mariniertem Fleisch ist der Frischegrad oft schwer einzuschätzen. Hinzu kommt, dass die vormarinierten Speisen meist sehr viel Fett und Salz enthalten. Stattdessen kann man Marinaden selbst zubereiten.

Wenn Öl zum Einsatz kommt, sollte es hochwertiges Olivenöl sein, das auch hohen Temperaturen standhält. Ansonsten können sich giftige Transfettsäuren bilden. Noch besser geeignet ist übrigens Kokosöl. In jedem Fall sollten Butter, Margarine, Sonnenblumen- und Maiskeimöl auf dem Grill vermieden werden. Liegt das Steak erst einmal auf dem Teller, ist gegen ein wenig Kräuterbutter kaum etwas einzuwenden. Übrigens nicht nur schmackhaft für Vegetarier, sondern vor allem oft gesünder ist Gemüse auf dem Grill. Probieren Sie einmal Maiskolben frisch vom Grill, Gemüsespieße oder auch zart schmelzenden Grillkäse.

Wenn Du mal leckere Burger grillst, solltest Du unbedingt unsere Oopsie-Burger probieren.

30. Juni 2016/2 Kommentare/von Thomas Ahrens
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Per E-Mail teilen
2 Kommentare
  1. Tobias sagte:
    24. Mai 2020 um 19:45

    Jeder liebt grillen, würde ich mal sagen. Wir grillen mittlerweile eigentlich nur noch mit magerem Fleisch. Im Endeffekt schmeckt is absolut hammer und im Nachhinein fühlt sich auch jeder besser. Die Kinder spielen dabei glücklicherweise auch mit :)

    Antworten

Trackbacks & Pingbacks

  1. Im Urlaub nicht zunehmen - das richtige Essen im Urlaub - Torsten Prix sagt:
    7. Juni 2018 um 14:55 Uhr

    […] Campingurlaub dazu. Gesund grillen ist oft gar nicht so schwierig. In unserem Blogbeitrag Gesund grillen findest Du ausführlichere Informationen dazu. Prinzipiell gilt: viel Gemüse und eiweißreiches […]

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Neueste Beiträge

  • Mannschaftssportarten zum Abnehmen
  • Wieso Du Vitamin D in Herbst und Winter brauchst
  • Gesundes und günstiges Essen
  • Hör auf Dich zu Wiegen! Zumindest täglich…
  • Wieso Zwischenmahlzeiten und Snacks schlecht für Dich sind

Neueste Kommentare

  • Normen bei Wieso Du Vitamin D in Herbst und Winter brauchst
  • Lilly bei Wieso Du Vitamin D in Herbst und Winter brauchst
  • Akanksha bei Gesundes und günstiges Essen
  • hundehalsband bei Wieso Du Vitamin D in Herbst und Winter brauchst
  • Daniela bei Was es bedeutet „fett“ zu sein – Teil 2

Kategorien

  • Allgemein
  • Ernährung
  • Extrem Schwer
  • Fitness und Training
  • Motivation
  • Produkttests
  • Rezepte
  • Tipps & Tricks zum Thema "Abnehmen & Training"
  • Torsten Prix Privat
  • Vorher – Nachher

Unternehmen

  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzbelehrung
  • Impressum
  • Warenkorb
  • Widerrufsbelehrung
  • Zahlungsarten

Kategorien

  • Allgemein
  • Ernährung
  • Extrem Schwer
  • Fitness und Training
  • Motivation
  • Produkttests
  • Rezepte
  • Tipps & Tricks zum Thema "Abnehmen & Training"
  • Torsten Prix Privat
  • Vorher – Nachher

Dein Abnehmplan

abnehmplan@torstenprix.de

Teilnehmer-Login für dein Abnehmplan
© Copyright - Torsten Prix - Der Abnehmexperte - - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Twitter
Abnehmen : Vorher – Nachher – Andreas Hesselschwerdt Andreas mit Weizen - Abnahme Julia viel Gewicht verloren Abnehmen : Vorher – Nachher – Julia Schierz
Nach oben scrollen

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Akzeptieren!

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzbelehrung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung