• 0Einkaufswagen
Torsten Prix - Der Abnehmexperte
  • Startseite
    • Blog
  • Über mich
  • Speaker
  • Personal Trainer & Coach
  • Shop
  • Kostenloses eBook
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Ernährung3 / Transfette: Wieso sie schädlich sind

Transfette: Wieso sie schädlich sind

Ernährung
Transfette in Pommes

Fett ist nicht gleich Fett. Es gibt verschiedene Arten von Fetten, die alle unterschiedliche Aufgaben im Körper haben. Veraltete Ansichten haben dafür gesorgt, dass Fette einen sehr negativen Ruf erhalten haben. Doch ist das überhaupt richtig?

In den letzten 50 Jahren wurde der Makronährstoff Fett verteufelt und für die immer größer werdende Masse an Übergewichtigen verantwortlich gemacht. Heutzutage ist man klüger. Man weiß: Fett ist nicht schuld an der Übergewichtsproblematik in den Industrienationen.

Ein Grund weshalb Fett für Übergewicht verantwortlich gemacht wurde war der hohe Energiegehalt von Fett. Ein Gramm Fett hat ca. 9 Kalorien. Im Vergleich dazu:

    • Ein Gramm Eiweiß hat 4,1 Kalorien
    • Ein Gramm Kohlenhydrate hat 4,1 Kalorien
    • Der menschliche Körper benötigt Fette aber für die verschiedensten Aufgaben und ist ohne Fett nicht lebensfähig. Daher ist es unerlässlich regelmäßig, ausreichende Mengen von Fett zu sich zu nehmen.

Transfette allerdings sind Industrieabfall, der als Nebenprodukt bei der Härtung von pflanzlichen Fetten entsteht. Diese Transfette haben lediglich negative Auswirkungen auf die Gesundheit. 

Wie entstehen Transfette?

Herkömmliche Pflanzenöle haben den Nachteil meist flüssig und nicht ewig haltbar zu sein. Die Öle werden stark erhitzt und gehärtet. Dadurch wird das Fett nicht mehr so ölig und lässt sich deutlich länger halten. Dieser Vorteil ist für die Lebensmittelindustrie von großer Bedeutung. Durch die verbesserte Streichfähigkeit können gehärtete Fette leichter transportiert und eingesetzt werden.

Transfette entstehen also in der Fritteuse, in der Pfanne aber vor allem in Fabriken in denen Fette gehärtet werden.

Wo sind Transfette drin?

Transfette kommen in fast allen frittierten Lebensmitten, in vielen Fertigprodukten und in billigen Margarinen vor. Bei herkömmlichen Margarinen wurde durch eine veränderte Herstellungstechnik die Anzahl an Transfetten deutlich gesenkt. Transfette findest du vor allem in Lebensmitteln in denen auf der Verpackung „gehärtetes Fett“, „hydrogenisiert“ oder „raffiniertes Fett“ steht.

In folgenden Lebensmitteln finden sich am Häufigsten Transfette:

      • Pommes Frittes
      • Blätterteig
      • Knabbereien wie Chips, Flips, Salzstangen, Kekse, etc.
      • Billig- und Backmargarine
      • Fertigpizzen
      • sämtliche Süß- oder Backwaren

Welche Auswirkungen haben Transfette auf die Gesundheit?

Transfette bringen hohe gesundheitliche Risiken mit sich. Äußerst schädlich wirken sich Transfette auf Herz und Gefäße aus. Transfette durchlöchern Zellwände in Herz und Gefäßen, erhöhen dadurch das Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko enorm.

Der Cholesterinspiegel steigt durch hohen Verzehr von Transfetten enorm. Das gute Cholesterin sinkt, während das schädliche Cholesterin im Blut signifikant steigt. Transfette lassen zudem Entzündungsparameter im Blut, sowie das Risiko an Zucker zu erkranken, steigen.

Auch der Blutdruck wird von Transfetten beeinflusst. In mehreren Studien wurde festgestellt, dass vermehrter Verzehr von Transfetten zu Bluthochdruck führt.

Fazit

Versuche Transfette so gut es geht zu vermeiden. Sie schaden lediglich deiner Gesundheit. Gerade frittierte Lebensmittel und Fertigprodukte sollten nicht oft auf deinem Speiseplan stehen. Wie immer gilt auch hier: Ab und zu stellt kein Problem dar. Täglich ist verkehrt!

Selbst mit frischen Zutaten zu kochen erhöht die Qualität deines Essens enorm.

 

Artikelbild: © Deviant Ft – Fotolia.com

23. Oktober 2014/1 Kommentar/von Stephan Depta
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Per E-Mail teilen
1 Kommentar

Trackbacks & Pingbacks

  1. Gesunde Alternativen beim Lieferdienst bestellen : So klappt es - Torsten Prix - Der Abnehmexperte sagt:
    7. Februar 2019 um 12:45 Uhr

    […] und andere ungesunde Inhaltsstoffe. Achte darauf möglichst nicht zu Frittiertem zu greifen, da die Transfette in frittierten Lebensmitteln sehr ungesund […]

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Neueste Beiträge

  • Mannschaftssportarten zum Abnehmen
  • Wieso Du Vitamin D in Herbst und Winter brauchst
  • Gesundes und günstiges Essen
  • Hör auf Dich zu Wiegen! Zumindest täglich…
  • Wieso Zwischenmahlzeiten und Snacks schlecht für Dich sind

Neueste Kommentare

  • Normen bei Wieso Du Vitamin D in Herbst und Winter brauchst
  • Lilly bei Wieso Du Vitamin D in Herbst und Winter brauchst
  • Akanksha bei Gesundes und günstiges Essen
  • hundehalsband bei Wieso Du Vitamin D in Herbst und Winter brauchst
  • Daniela bei Was es bedeutet „fett“ zu sein – Teil 2

Kategorien

  • Allgemein
  • Ernährung
  • Extrem Schwer
  • Fitness und Training
  • Motivation
  • Produkttests
  • Rezepte
  • Tipps & Tricks zum Thema "Abnehmen & Training"
  • Torsten Prix Privat
  • Vorher – Nachher

Unternehmen

  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzbelehrung
  • Impressum
  • Warenkorb
  • Widerrufsbelehrung
  • Zahlungsarten

Kategorien

  • Allgemein
  • Ernährung
  • Extrem Schwer
  • Fitness und Training
  • Motivation
  • Produkttests
  • Rezepte
  • Tipps & Tricks zum Thema "Abnehmen & Training"
  • Torsten Prix Privat
  • Vorher – Nachher

Dein Abnehmplan

abnehmplan@torstenprix.de

Teilnehmer-Login für dein Abnehmplan
© Copyright - Torsten Prix - Der Abnehmexperte - - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Twitter
Was sind Kohlenhydrate? Sucht: Warum wir süchtig werden!
Nach oben scrollen

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Akzeptieren!

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzbelehrung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung