• 0Einkaufswagen
Torsten Prix - Der Abnehmexperte
  • Startseite
    • Blog
  • Über mich
  • Speaker
  • Personal Trainer & Coach
  • Shop
  • Kostenloses eBook
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Allgemein3 / Das Jenke Experiment – Magersucht

Das Jenke Experiment – Magersucht

Allgemein
Jenke Experiment auf RTL II

Das Jenke Experiment – Thema Magersucht

Am Montag, den 26. September kam um 21:15 Uhr auf RTL das Jenke Experiment. Wer ist dieser Jenke eigentlich?
Jenke von Wilmsdorf ist ein Journalist, dessen Heimatsender RTL ist. Früher war Jenke als eine Art Sidekick von Birgit Schrowange bei „Extra -das RTL Magazin als Reporter unterwegs, der unter dem Namen „Das Jenke Experiment“ verrückte Sachen im Alltag ausprobierte und darüber berichtete. Irgendwann dachte man weiter und entwickelte eine eigenständiges RTL Format, in dem Jenke in seinen Selbstversuchen an seine körperlichen und geistigen Grenzen, und sogar darüber hinaus, geht.
Ich selbst muss zugeben, dass ich Jenke als einen unfassbar sympathischen Typen empfinde und ihn dafür wertschätze, dass er sensible Themen wie Magersucht, Alkoholmissbrauch, Behinderung und einige andere mit der Welt teilt.

Magersucht

„Das Leben besteht nur aus Essen, Kotzen, Essen, Kotzen – immer, den ganzen Tag“

Johanna sagt das über ihr Leben, wohlgemerkt hat sie mittlerweile wieder, einen wunderschönen Körper.

In der letzten Folge am Montag, ging es um das Thema „Anorexie“ (Magersucht) und den damit verbundenen Problemen in der Gesellschaft. Jenke wollte nachempfinden, wie sich Magersucht anfühlt. Wie bekommt man es hin, seinen Hunger und sein Verlangen soweit zu unterdrücken, dass es keine Rolle mehr spielt und sich nach kurzer Zeit sogar wie ein Gewinn anfühlt, wenn man nichts isst?
Wie fühlen sich Menschen, die Essen als ihren Feind ansehen? Die sich selbst, durch eine verfälschte Selbstwahrnehmung, als stetig zu „dick“ ansehen und immer weiter abnehmen wollen?

Sind die Menschen, die sich und ihren Körper beim Thema „Essen“ nicht unter Kontrolle haben, wirklich undisziplinierte Leute die einfach nur „Selbstschuld“ sind oder steckt hinter diesem Thema deutlich mehr wie eine Psychische Erkrankung?

Was kränkt, macht krank

Ganz oft, da kann ich auch aus Erfahrung sprechen, machen uns Dinge krank, die uns psychisch verletzen, auch wenn „Dicke“ sich oftmals nichts anmerken lassen, was Sprüche wie „Du fettes Schwein, friss weniger“ an geht. Lieber flüchtet man sich in eine Welt, die es gut mit einem meint. In eine Welt, wo man sich „willkommen und wohlfühlt“. Das ist oftmals eine Welt in der Essen zur Nebensache und zum Seelentröster wird. Fast immer spielen Dinge wie Mobbing, Missbrauch oder Gewalt eine Rolle beim Thema „Essstörung“. Jenke beleuchtet das sehr gut.

Wer die Folge nicht gesehen hat, kann gerne unten die Folge im Internet schauen oder direkt sein Fazit anschauen, welches ich zu 100% unterschreibe.

Jenke’s Folge auf TVNOW.de zum angucken -> Hier

Foto-Quelle: RTL interactive GmbH, „Das Jenke Experiment“

Mein Fazit

„Mir ist in diesem Experiment bewusst geworden, dass Essstörungen eine schwere psychische Erkrankung sind. Ob du magersüchtig bist, ob du Ess-Brech-süchtig bist, ob du zu viel isst und Esssüchtig bist. Das hat nichts mit mangelnder Disziplin oder Schwäche zu tun, dass ist für diese Menschen das einzige Machtmittel, welches sie noch haben um über ihr Traume, was sie irgendwann erlebt haben, erlebt haben.“ – Jenke von Wilmsdorf

Jenke trifft meiner Meinung nach genau den Nerv, den man treffen muss. Es ist einfach so, dass sich das Schicksal von Magersucht, Bulimie oder Adipositas fast immer auf emotionale Ereignisse aus der Vergangenheit berufen. Ein zu kleines Selbstwertgefühl, passend dazu öfter mal hier und da ein Spruch, wie scheiße und hässlich man aussieht – wie wenig wert man ist.. das alles trifft dann auf nähbaren Boden und verankert sich im Kopf der Geschädigten.
„Du bist nichts wert du fettes Schwein“, „deutsche Panzer rollen wieder“,“ Guck mal, der Dicke hat mehr Titten als ihr Mädels“ – heute, 15 Jahre nachdem diese Beleidigungen Alltag für mich waren, kann ich mich an die Gesichter der Kinder und die Zitate super einfach erinnern.

Wir sind alle Menschen und genau darüber muss sich jeder im Klaren sein. Selbstliebe und Akzeptanz anderen Gegenüber ist ein wichtiger Baustein um glücklich zu sein.

Wieso wir überhaupt süchtig werden, erfährst Du in meinem Blogbeitrag über Sucht.

30. September 2016/0 Kommentare/von Torsten Prix
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Per E-Mail teilen
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Neueste Beiträge

  • Mannschaftssportarten zum Abnehmen
  • Wieso Du Vitamin D in Herbst und Winter brauchst
  • Gesundes und günstiges Essen
  • Hör auf Dich zu Wiegen! Zumindest täglich…
  • Wieso Zwischenmahlzeiten und Snacks schlecht für Dich sind

Neueste Kommentare

  • Normen bei Wieso Du Vitamin D in Herbst und Winter brauchst
  • Lilly bei Wieso Du Vitamin D in Herbst und Winter brauchst
  • Akanksha bei Gesundes und günstiges Essen
  • hundehalsband bei Wieso Du Vitamin D in Herbst und Winter brauchst
  • Daniela bei Was es bedeutet „fett“ zu sein – Teil 2

Kategorien

  • Allgemein
  • Ernährung
  • Extrem Schwer
  • Fitness und Training
  • Motivation
  • Produkttests
  • Rezepte
  • Tipps & Tricks zum Thema "Abnehmen & Training"
  • Torsten Prix Privat
  • Vorher – Nachher

Unternehmen

  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzbelehrung
  • Impressum
  • Warenkorb
  • Widerrufsbelehrung
  • Zahlungsarten

Kategorien

  • Allgemein
  • Ernährung
  • Extrem Schwer
  • Fitness und Training
  • Motivation
  • Produkttests
  • Rezepte
  • Tipps & Tricks zum Thema "Abnehmen & Training"
  • Torsten Prix Privat
  • Vorher – Nachher

Dein Abnehmplan

abnehmplan@torstenprix.de

Teilnehmer-Login für dein Abnehmplan
© Copyright - Torsten Prix - Der Abnehmexperte - - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Twitter
Eine Studie über Übergewicht – mein Statement Torsten Prix bevor Extrem Schwer Abnehmen : Vorher – Nachher – Mike Budweth
Nach oben scrollen

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Akzeptieren!

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzbelehrung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung