Für viele Menschen gehört der Festtagsschmaus zur Weihnachtszeit einfach dazu. Doch es muss nicht immer ein deftiger Braten sein. Es gibt eine große Anzahl an leckeren gesunden, vegetarischen und veganen Rezepten, die dem traditionsreichen Original geschmacklich in nichts nachstehen – und manchmal sogar besser schmecken können. Ob klassisch oder exotisch, der Fantasie sind hierbei keine Grenzen gesetzt.
Warum es am Heiligabend nicht immer Fleisch sein muss
Viele Vegetarier und Veganer verzichten aus ideologischen Gründen auf den Verzehr von Fleisch. Anderen Menschen schmeckt es schlichtweg nicht. Wieder andere setzen aus gesundheitlichen Gründen auf pflanzliche Alternativen oder haben Gäste, die kein Fleisch essen möchten oder können. Zu Weihnachten kann auch ein weiterer Grund eine Rolle spielen: der bewusste Verzicht darauf, zum Fest der Nächstenliebe ein Tier zu verzehren.
Pilze als klassische Alternative
Pilze sind eine der bekanntesten Alternativen zu Fleisch. Aus ihnen kann man zu Weihnachten wahlweise ein Ragout zaubern oder große Champignonköpfe füllen. Für das Ragout sind besonders Pilzmischungen aus mehreren Sorten geeignet, wie zum Beispiel der Gourmet-Pilzmix mit Champignons, Shii Take Pilzen und Kräuterseitlingen, die man mit Zwiebeln, Sahne, einem Schuss Weißwein und frischen Kräutern brät. Serviert werden sie mit den klassischen Beilagen, wie Rotkraut und Klößen. Dazu gibt es eine vegetarische Soße, die man nach einem der zahlreichen Rezepte im Internet selbst zubereitet. Champignonköpfe lassen sich mit allerlei Leckereien füllen – nur kreativ muss man sein. Besonders beliebt ist eine Mischung aus den gehackten Pilzstielen, Zwiebeln und Fetakäse. Veganer nehmen gern Couscous und überbacken das Ganze mit veganem Käseersatz. Auch Paprikaschoten lassen sich auf diese Weise füllen.
Fast wie das Original: Nuss- und Maronenbraten
Wer lieber den Eindruck eines echten Bratens haben möchte, sollte einmal Nussbraten oder Maronenbraten ausprobieren. Dazu wird das Pulver aus den Nüssen oder Maronen gebunden durch Ei oder Sojamehl, die Feuchtigkeit kommt durch Gemüsebrühe, Rotwein, Sahne oder andere Zutaten, je nach Rezept. Auf diese Weise kann ein herzhafter oder auch süßlicher vegetarischer Braten gebacken werden, der gut sättigt, obendrein lecker schmeckt und so richtig Weihnachtsfeeling aufkommen lässt.
Weihnachtsessen mit Tofu und anderem Fleischersatz
Wer wenig Zeit oder Lust zum Kochen hat, findet eine große Auswahl an fertigen Fleischalternativen, wie Weizenbratlinge, Würstchen aus Pflanzeneiweiß für den beliebten Kartoffelsalat am Weihnachtsfeiertag oder Tofu, beispielsweise über Online-Supermärkte wie Allyouneed Fresh. Besonders in der Vorweihnachtszeit erspart dies lästige Einkaufsgänge und ewiges Einkausfsschleppen. Insbesondere Räuchertofu hat einen würzigen Eigengeschmack, so dass er für Weihnachtsgerichte eine gute Wahl ist. Wer mag, kann auch auf bereits vorgewürzten Tofu zurückgreifen. Erlaubt ist, was schmeckt!
Leave a Reply
Want to join the discussion?Feel free to contribute!