• 0Einkaufswagen
Torsten Prix - Der Abnehmexperte
  • Startseite
    • Blog
  • Über mich
  • Speaker
  • Personal Trainer & Coach
  • Shop
  • Kostenloses eBook
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Ernährung3 / Zuckersucht – Bist auch Du süchtig nach Zucker?
Zuckersucht

Zuckersucht – Bist auch Du süchtig nach Zucker?

22. Februar 2018/0 Kommentare/in Ernährung /von Stephan Depta

Viele Menschen sind zuckersüchtig. Die meisten wissen es nicht einmal oder haben sich nie über ihre Zuckersucht Gedanken gemacht. Dabei gibt es einige Anzeichen, die auf eine Zuckersucht hinweisen können. Die Probleme einer stark zuckerhaltigen Ernährung zeigen sich am Anfang nur langsam. Irgendwann werden die Klamotten immer enger, das Energielevel und die Konzentration sinken. Spätestens jetzt solltest Du eingreifen, denn die langfristigen Schäden können enorme Ausmaße annehmen. Adipositas, Diabetes, Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Selbst wenn Du bereits an diesem Punkt bist, ist es noch nicht zu spät. Doch dann solltest Du schleunigst etwas ändern.

Ein einfaches Experiment zeigt Dir, ob auch Du von der Zuckersucht betroffen bist.

Anzeichen einer Zuckersucht

Es gibt viele Anzeichen einer Zuckersucht. Selbst wenn mehrere davon auf Dich zutreffen heißt es nicht automatisch, dass Du auch wirklich süchtig nach Zucker bist. Auf der anderen Seite kann bereits ein einziges Anzeichen darauf hindeuten, dass Du eine Zuckersucht hast.

Dies können wir mit einem einfachen Experiment herausfinden. Schau Dir zuerst die Anzeichen einer Zuckersucht an:

  • Du isst ständig süße Lebensmittel wie Süßigkeiten, Kuchen und Torten, süße Riegel, Schokomüslis, etc.
  • Du magst kein Wasser oder Mineralwasser und trinkst stattdessen Säfte oder Softdrinks, Cola und Limonaden
  • Kaffee und Tee schmecken Dir nicht ohne Zucker bzw. Milch
  • Du isst dauernd süße Zwischenmahlzeiten oder solche, die mit Zucker gesüßt wurden wie Schokoriegel, Schokolade, Früchtejoghurts, Weingummi, etc.
  • Du belohnst Dich mit etwas Süßem
  • Wenn Du Schokolade isst, kannst Du nicht bei einem Stück bleiben
  • Du hast feste Zeitpunkte zu denen Du Süßes isst: nach dem Essen, Kaffee und Kuchen, als Zwischenmahlzeit, Abends auf der Couch
  • Du wirst nervös, wenn Deine Süßigkeiten-Vorräte aufgebraucht worden sind
  • Dein Zuckerkonsum ist in den letzten Jahren mehr geworden
  • Du isst täglich süße und zuckerhaltige Lebensmittel
  • Du kannst Dich nicht konzentrieren oder wirst nörgelig, wenn Du über einen länger Zeitraum keine zuckerhaltigen Lebensmittel zu Dir genommen hast.

Wieso wir überhaupt süchtig werden, erfährst Du in meinem Blogbeitrag über Sucht

Zuckersucht herausfinden – der Versuch

So findest Du heraus, ob Du ebenfalls süchtig nach Zucker bist:

Verzichte von heute an für eine Woche auf jede Art von Zucker und isolierter Kohlenhydrate. Wenn Du wirklich süchtig nach Zucker bist, wirst Du die Symptome des Zuckerentzugs sehr schnell zu spüren bekommen. Eine Woche sollten doch eigentlich kein Problem für Dich sein.
Auch wenn Du jetzt denkst:

Mich betrifft das sowieso nicht!

Dann probier es einfach mal aus! Du hast ja nichts zu verlieren. Falls Du nicht süchtig nach Zucker bist, wirst Du im schlechtesten Fall Deinem Körper sieben Tage lang etwas Gutes getan haben. Und sieben Tage sind nun wirklich keine lange Zeit.

Falls Du jedoch wirklich süchtig nach Zucker bist, wirst Du das relativ schnell daran merken, dass Du auf einmal unruhig, nervös und nörgelig wirst. Zudem kommt es häufig vor, dass sich körperliche Symptome zeigen. Kopfschmerzen, Unwohlsein, leichter Schwindel und ein sehr niedriges Energielevel werden Dir zu schaffen machen.

Auf diese Lebensmittel solltest Du verzichten

Um wirklich herauszufinden, ob Du abhängig von Zucker geworden bist, solltest Du in den nächsten sieben Tagen auf alles verzichten was irgendwie zuckerhaltig oder zugesetzten Zucker hat. Dazu gehören:

  • Weißmehlbrötchen, Toast, Baguette, Croissants, Toast etc.
  • Pizza, Wraps, etc.
  • Nudeln, Reis
  • Gebäck, süße Teilchen, Kuchen, Torten
  • Süßigkeiten aller Art, wie Weingummi, Schokolade, Schokoriegel etc.
  • Knabberzeug wie Chips, Flips und Salzstangen
  • zuckerhaltige Saucen wie Ketchup, Fertigsaucen etc.
  • Fertiggerichte (Nährwerttabelle beachten, da oft Zucker zugesetzt ist)
  • zuckerhaltige Getränke, Säfte, Limonaden, Milchkaffee, Milch mit Zucker, Milch, Cola, zuckerhaltigen Tee
  • süße Aufstriche wie Marmelade, Honig oder Nutella
  • gesüßte Müslis, Cornflakes etc.
  • gesüßte Joghurts, Puddings oder Quarkspeisen
  • Trockenfrüchte
  • Alkohol

Das isst Du stattdessen

Stattdessen solltest Du auf Lebensmittel aus den folgenden Kategorien zurückgreifen:

  • Gemüse
  • Obst
  • Eier
  • Fleisch / Fisch (falls Sie sich nicht vegetarisch ernähren möchten)
  • Nüsse
  • Samen
  • grünes Blattgemüse
  • Pseudogetreide wie Quinoa, Hirse, Buchweizen oder Amaranth
  • Kartoffeln
  • (ungesüßte) Milchprodukte

Das fällt Dir schwer? Denk immer daran. Du machst lediglich einen 14-tägigen Test. Das wirst Du schaffen!

Zuckersüchtig?

Wieht es aus mit Deiner Zuckersucht?

Wenn Du wissen willst, wie Du am besten vom Zucker los kommst und welche Auswirkungen der Entzug auf Dich hat, lies jetzt unseren Blogbeitrag zum Thema Zuckerentzug.

Zum Zuckerentzug
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Per E-Mail teilen
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Neueste Beiträge

  • Mannschaftssportarten zum Abnehmen
  • Wieso Du Vitamin D in Herbst und Winter brauchst
  • Gesundes und günstiges Essen
  • Hör auf Dich zu Wiegen! Zumindest täglich…
  • Wieso Zwischenmahlzeiten und Snacks schlecht für Dich sind

Neueste Kommentare

  • Normen bei Wieso Du Vitamin D in Herbst und Winter brauchst
  • Lilly bei Wieso Du Vitamin D in Herbst und Winter brauchst
  • Akanksha bei Gesundes und günstiges Essen
  • hundehalsband bei Wieso Du Vitamin D in Herbst und Winter brauchst
  • Daniela bei Was es bedeutet „fett“ zu sein – Teil 2

Kategorien

  • Allgemein
  • Ernährung
  • Extrem Schwer
  • Fitness und Training
  • Motivation
  • Produkttests
  • Rezepte
  • Tipps & Tricks zum Thema "Abnehmen & Training"
  • Torsten Prix Privat
  • Vorher – Nachher

Unternehmen

  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzbelehrung
  • Impressum
  • Warenkorb
  • Widerrufsbelehrung
  • Zahlungsarten

Kategorien

  • Allgemein
  • Ernährung
  • Extrem Schwer
  • Fitness und Training
  • Motivation
  • Produkttests
  • Rezepte
  • Tipps & Tricks zum Thema "Abnehmen & Training"
  • Torsten Prix Privat
  • Vorher – Nachher

Dein Abnehmplan

abnehmplan@torstenprix.de

Teilnehmer-Login für dein Abnehmplan
© Copyright - Torsten Prix - Der Abnehmexperte - - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Twitter
Gesundes Müsli selber machen Zuckerentzug - Zucker wirkt wie Droge Zuckerentzug – Wege aus der Zuckersucht
Nach oben scrollen

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Akzeptieren!

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzbelehrung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung