• 0Einkaufswagen
Torsten Prix - Der Abnehmexperte
  • Startseite
    • Blog
  • Über mich
  • Speaker
  • Personal Trainer & Coach
  • Shop
  • Kostenloses eBook
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Motivation3 / So kannst Du Deine Gewohnheiten ändern und über Bord werfen
Gewohnheiten ändern

So kannst Du Deine Gewohnheiten ändern und über Bord werfen

Alte Gewohnheiten zu ändern kann eine lästige Angelegenheit sein. Du gibst Dir monatelang viel Mühe, investierst und arbeitest an Dir und glaubst endlich Deinen Weg gefunden zu haben. Doch auf einmal passiert etwas und Du bist komplett raus. Du findest nicht mehr zurück in die Spur und fällst zurück in alte Muster.

Woran das liegt und wie Du etwas gegen Deine alten Gewohnheiten tust, erfährst Du hier.

Früher dachte man, es dauert 21 Tage, um eine Gewohnheit zu ändern. Zahlreiche Programme (Rauchentwöhnung, Ernährung, positives Selbstbild, etc.) verwenden deswegen exakt 21 Tage, um erfolgreich zum Ziel zu kommen. Heute weiß man jedoch, dass es unter Umständen viel länger dauern kann eine Gewohnheit zu ändern.

Möchtest Du abnehmen, entscheiden zahlreiche Gewohnheiten darüber, ob Du erfolgreich bist oder nicht.

Gewohnheiten ändern – Wovon hängt es ab?

Wie lange es dauert eine Erfahrung zu ändern, hängt von vielen Faktoren ab. Im Schnitt kann man sagen, dass es zwischen 18 Tagen und 9 Monaten dauert, um alte Gewohnheiten zu ändern.

Zeit – wie alt ist Deine Gewohnheit?

Je älter Deine Gewohnheit besteht und je länger Du diese hast, desto länger dauert es auch sie zu ändern. Üblicherweise ernähren wir uns unser ganzes Leben lang eher schlecht als gesund. Die Ernährungsgewohnheiten bestehen seit frühester Kindheit und sind tief in unserem Kopf und Geist eingebrannt und lassen sich nur sehr schwer ändern.
Erschwerend kommt hinzu: Essen ist nichts, was man nur einmal pro Woche macht. Bisher hast Du mindestens drei mal täglich gegessen. Wenn nicht öfter. Durch die Wiederholung ist die Gewohnheit umso stärker in Dir verankert.

Das deutet darauf hin, dass die Gewohnheit sich so zu ernähren, wie man es bisher kennt, nicht in wenigen Tagen einfach geändert werden kann.

Komplexität – kleiner Schritt, großer Schritt?

Je einfacher die Ausführung der Gewohnheit ist, desto leichter wird es Dir fallen diese zu ändern. Je komplexer jedoch die Tätigkeit ist, desto schwieriger wird es.

Nach jedem Toilettenbesuch den Klodeckel runterzuklappen oder die leere Milch in den Mülleimer zu werfen sind einfache Tätigkeiten, die nur wenige Sekunden dauern und keine komplexen Anforderungen an Dich stellen. Einfache und kurze Tätigkeiten, die in Sekunden erledigt sind, ohne dass Du Dich groß anstrengen musst.
Eine Ernährungsumstellung hingegen muss geplant werden. Du musst einkaufen (natürlich die richtigen Lebensmittel) und Du musst diese zubereiten. Das alles ist schon deutlich komplexer.

Motivation – für wen/was tust Du es?

Die Motivation hinter dem Vorhaben eine Gewohnheit zu ändern kann sich sehr stark auf die Dauer auswirken. Mach Dir also klar, was Dein Ziel ist und wieso Du diese Gewohnheit überhaupt ändern willst. Deine Überzeugung und Dein Nutzen mit dieser Gewohnheit zu brechen, beeinflussen die Dauer und den Erfolg, um Deine Gewohnheit zu ändern enorm.
Der sogenannte Klickmoment trägt oft dazu bei, dass eine Gewohnheit sehr schnell geändert werden kann und Du schneller zum Erfolg kommst, da neue Erkenntnisse und Eindrücke mit großen Emotionen verbunden sind und sich deswegen viel schneller in Deinem Unterbewusstsein befestigen können.

Bestes Beispiel sind Herzinfarktpatienten. Die sind auf einmal vorbildliche Patienten und tun alles was der Doktor sagt. Rauchen und trinken nicht mehr, bewegen sich, ernähren sich gesund. Und wünschen sich, sie hätten das alles schon vor dem Infarkt getan.

Erfahrung / Planung

Je größer Deine Erfahrung mit dem Ändern von Gewohnheiten ist, desto leichter wird es Dir auch zukünftig fallen Gewohnheiten zu ändern. Neigst Du dazu ständig neue Sachen auszuprobieren und Dich immer und immer wieder neu zu erfinden, hast Du gute Chancen, dass eine Ernährungsumstellung kürzer als Gewohnheit abgespeichert ist. Bist aber bereits seit Jahren in Deinem Denken absolut festgefahren, werden Dir neue Gewohnheiten schwer fallen. Das ist auch ein Grund, wieso es gerade älteren Menschen oft schwer fällt etwas zu verändern. Ihre Gewohnheiten bestehen schon sehr sehr lange.

Auch die Fähigkeit zum Planen spielt eine große Rolle. So kannst Du bereits im Vorfeld etwaige Probleme erkennen, diesen ausweichen und schaffst es leichter dabei zu bleiben.

Wie Deine Fähigkeiten und Umstände Gewohnheiten zu ändern beeinflussen

Was sind Deine Stärken, Fähigkeiten und Talente? Kochst Du gerne? Probierst Du gerne neue Sachen aus? Wenn ja, wird Dir eine Ernährungsumstellung und das Abnehmen damit viel leichter fallen. Bist Du jedoch ein Kochmuffel und kannst Dich nur schlecht für frisches Kochen begeistern, wird Dir der Griff zum ungesunden Snack, der Süßigkeit oder zum Fast-Food immer leichter fallen und es wird schwieriger für Dich diese Gewohnheit zu durchbrechen.

Deine Begeisterung ist also absolut essentiell beim Ändern von Gewohnheiten. P.S. Begeisterung für etwas, kann man sich auch aneignen.

Leidensdruck

Wie hoch ist Dein Leidensdruck? Nörgelt der Freund nur ein bisschen rum, dass Du doch mal ein paar Kilo verlieren könntest? Oder spielen die Blutwerte verrückt, bist Du krank und hast auf einmal Angst, um Deine Zukunft?

Je höher der Leidensdruck, desto leichter wird es Dir fallen Deine schlechten Gewohnheiten zu ändern.

Vorbereitung / auf außerplanmäßige Ereignisse reagieren

Je besser Du planen kannst und je besser Du Dich vorbereitest, umso leichter fällt es Dir auf außerplanmäßige Ereignisse zu reagieren.

Was kannst Du tun, um Deine Gewohnheiten zu ändernGewohnheiten ändern mit Dein Abnehmplan

Um wirklich dauerhaft erfolgreich abzunehmen und langfristig Dein Gewicht zu halten, musst Du zahlreiche tief verankerte Gewohnheiten ändern. In unserem Konzept Dein Abnehmplan haben wir versucht Dir dabei so gut wie möglich zu helfen und ein Werkzeug an die Hand zu geben, mit dem Du es schaffen kannst erfolgreich abzunehmen.

Motivation

Dazu solltest Du Dir absolut klar und deutlich machen, was eigentlich Dein Ziel ist. Sei konkret. Formuliere Deine Ziele und schreibe sie Dir in einer Liste auf. Schreibe nichts unkonkretes wie „Ich will abnehmen“.  Beispiele:

  • Ich möchte in der Öffentlichkeit essen können ohne verachtend angestarrt zu werden.
  • Ich möchte zwei Kleidergrößen kleiner tragen können.

Mach Dir bewusst, was Du durch deine Gewohnheit verlierst. Stichwort: Leidensdruck. Der Herzinfarktpatient hat es kapiert.
Doch es geht auch ohne Angst. Bist Du Mama oder Papa? Möchtest Du endlich wieder richtig mit Deinen Kindern spielen und toben können? Endlich frei bewegen und tun und lassen was Du schon immer mal wolltest? Gerade auch positive Vorhaben können Dich extrem motivieren.

Visualisiere Dein Ziel. Hänge ein altes (schlankeres) Bild von Dir an den Kühlschrank oder grabe das alte Lieblingskleid (oder Hochzeitskleid) wieder aus, um immer das Ziel vor Augen zu haben, was Du erreichen möchtest.

Zu unserem Blogartikel – Motivation! Raus aus dem Teufelskreis

Wiederholungen

Unser Gehirn braucht Wiederholungen, um sich etwas einzuprägen. Du musst die neue Gewohnheit also so oft wie möglich wiederholen, damit sie sich langfristig in Deinem Kopf festsetzt. Im Abnehmplan erhältst Du zahlreiche Tipps und Tricks wie Du mit den täglichen Herausforderungen umgehst. Nach etlichen Wiederholungen und einiger Zeit wirst Du merken, dass Du auf einmal gewisse Dinge nicht mehr brauchst, Dein Körper z.B. nicht bei jedem Anflug von Stress nach Zucker schreit.

Kontinuität

Unser Körper liebt Kontinuität. Ob beim Sport oder beim Ändern von Gewohnheiten. Je länger Du etwas durchziehst, desto fester verankert es sich in Deinem Gehirn. Deshalb wurde die Dauer von 70 Tagen für Dein Abnehmplan gewählt. Die sind mindestens notwendig, um die beim Abnehmen erforderlichen Gewohnheiten zu verändern. Meist dauert es sogar noch länger, deshalb kannst Du durchaus mehrere Runden (kostenlos) im Abnehmplan absolvieren.

Vorbereiten / Planen

Die Vorbereitung beim Abnehmen ist das A und O. Je besser Dein Plan ist, desto leichter fällt es Dir ihn im (oft stressigen) Alltag durchzuziehen. Um Dich nicht mit unnötigen Aufgaben zu belasten, haben wir versucht Dir beim Abnehmplan möglichst viel Arbeit zu ersparen. Du musst weder Kalorien noch Punkte zählen. Du wählst einfach die Lebensmittel aus, die Du essen möchtest, wiegst ab und legst los. Dadurch wird der Plan möglichst einfach, aber bleibt trotzdem extrem flexibel.
Genau diese Flexibilität verlangt unser Alltag. Denn in unserem Leben läuft nicht immer alles nach Plan. Eine hohe Flexibilität und das Vorbereiten auf gewisse Ereignisse helfen Dir, Deine neue Gewohnheit beizubehalten. Denn wie bereits gesagt: wenn Du es durchziehst, wird deine Kontinuität Dich am Ende dafür belohnen. Um auf möglichst alles vorbereitet zu sein, erhältst Du im Abnehmplan zahlreiche Tipps und Tricks.

Fazit

Um eine Gewohnheit dauerhaft zu ändern, braucht es Zeit, Wiederholungen und Kontinuität. Da alle Gewohnheiten, die im Zusammenhang mit dem Thema Abnehmen stehen sehr tief verankert sind, dauert es lange und benötigt viel Disziplin, Wille, Planung und Durchhaltevermögen.
Falls Du schon lange einen Weg suchst, um Deine alten Muster endlich zu durchbrechen und langfristig erfolgreich abnehmen willst, kann ich Dir nur das Programm Dein Abnehmplan ans Herz legen. Dort wurden all diese Punkte berücksichtigt und versucht Dir das Leben so einfach wie möglich zu machen.

10 Kommentare
  1. Sven sagte:
    14. Juni 2023 um 13:19

    Danke für diesen tollen Artikel, Torsten! Deine Tipps zum Ändern von Gewohnheiten sind wirklich hilfreich. Besonders die Idee, dass Kontinuität und Wiederholungen entscheidend sind, hat mich zum Nachdenken gebracht. Ich habe bemerkt, dass ich oft nach ein paar Wochen aufgebe, wenn ich versuche, eine neue Gewohnheit zu etablieren. Dein Artikel hat mir klar gemacht, dass ich geduldiger sein und dranbleiben muss. Eine Frage habe ich: Du hast erwähnt, dass die Vorbereitung beim Abnehmen das A und O ist. Hast du Tipps, wie man sich am besten auf außerplanmäßige Ereignisse vorbereitet, die die neuen Gewohnheiten stören könnten? Danke!

    Antworten
  2. Motivation steigern sagte:
    31. Juli 2020 um 12:45

    ….
    Motivation steigern ist schon länger ein großes Ziel von mir. Momentan bin ich in einer Lebensphase, in der ich mich wirklich kaum motivieren kann und dabei wirklich extreme Probleme habe. Vor allem dein Tipp, sich Ziele zu setzen um seine Motivation zu steigern finde ich super. Es klingt sehr logisch, dass man seine Ziele so besser erreichen kann, da man sich ja erst so über sie bewusst wird.
    Vielen Dank für diesen sehr informativen und hilfreichen Blogartikel!

    Liebe Grüße
    Moritz

    Antworten
  3. Rainer sagte:
    2. Juli 2020 um 11:02

    Das ist wirklich sehr hilfreich. Jeder hat irgendwo Gewohnheiten und einige davon sollte man besser ändern.

    Antworten
  4. Hermann sagte:
    8. Februar 2020 um 15:51

    Als erstes möchte ich meinen Respekt vor dir aussprechen, es ist schon eine Leistung, wenn jemand
    So einen willen hat um abzunehmen und vor allem durchzuhalten 😊
    Mir persönlich hat ein Sporttagebuch dabei geholfen um immer dran zu bleiben. Habe auch verschiedene Sportarten ausprobiert, dabei hatte ich auch neue dazugewonnen mit denen ich dann auch richtig Spaß hatte. Wenn man etwas gerne macht ist es umso leichter dran zu bleiben. Beim Schwimmen im Hallenbad habe ich nette Leute kennengelernt. Ich führe heute noch mein Sporttagebuch, hier trage ich zum Beispiel ein, wie viele Liegestützen ich schaffe, wie viele Bahnen ich geschwommen bin, wie lange ich Trampolin gesprungen usw…
    Beste Grüße
    Hermann

    Antworten
  5. Theo sagte:
    3. Januar 2020 um 16:44

    Die beste Motivation die man finden kann! Danke Torsten.

    Antworten
  6. authentic charisma sagte:
    20. Dezember 2018 um 22:38

    Mir gefällt dein Blog wirklich richtig gut! Ich hoffe es kommen noch viele neue informative Beiträge! :)

    Antworten
  7. Timo sagte:
    1. Mai 2018 um 9:44

    Danke für die Tipps, da kann ich mir noch etwas abgucken. Meine Ausnahmen werden momentan nämlich eher zur Regel. LG

    Antworten

Trackbacks & Pingbacks

  1. Abnehmen : Vorher - Nachher - Thomas Kasparek - Bilder sagt:
    7. Februar 2019 um 12:46 Uhr

    […] Lächeln war der Grund, der uns anspornte nicht in alte Gewohnheiten zurück zu […]

    Antworten
  2. Abnehmen : Vorher - Nachher - Sabrina Wezstein - Bilder sagt:
    7. Februar 2019 um 12:46 Uhr

    […] hielt dieser Erfolg nicht lange und ich fiel in alte Gewohnheiten zurück. Die Kilos waren schneller wieder drauf, als ich mir das hätte vorstellen […]

    Antworten
  3. Abnehmen : Vorher - Nachher - Viktoria Puetz - Bilder sagt:
    12. Dezember 2018 um 17:00 Uhr

    […] war eigentlich eher aus Gewohnheit und Bequemlichkeit nicht die Dünnste. Dadurch, dass sie sich schon relativ früh von ihrem […]

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Neueste Beiträge

  • Mannschaftssportarten zum Abnehmen
  • Wieso Du Vitamin D in Herbst und Winter brauchst
  • Gesundes und günstiges Essen
  • Hör auf Dich zu Wiegen! Zumindest täglich…
  • Wieso Zwischenmahlzeiten und Snacks schlecht für Dich sind

Neueste Kommentare

  • M. D. bei Wieso Zwischenmahlzeiten und Snacks schlecht für Dich sind
  • Chris bei Eiweiß – wieso es bei keiner Diät fehlen sollte
  • 11 Strategien, um effektiv Körperfett zu reduzieren – AbnehmtippsGuru bei Die fünf besten Tipps, um Körperfett zu reduzieren
  • Butler Umzüge bei Eiweiß – wieso es bei keiner Diät fehlen sollte
  • Umzugsunternehmen berlin bei Eiweiß – wieso es bei keiner Diät fehlen sollte

Kategorien

  • Allgemein
  • Ernährung
  • Extrem Schwer
  • Fitness und Training
  • Motivation
  • Produkttests
  • Rezepte
  • Torsten Prix Privat

Unternehmen

  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzbelehrung
  • Impressum
  • Warenkorb
  • Widerrufsbelehrung
  • Zahlungsarten

Kategorien

  • Allgemein
  • Ernährung
  • Extrem Schwer
  • Fitness und Training
  • Motivation
  • Produkttests
  • Rezepte
  • Torsten Prix Privat

Dein Abnehmplan

abnehmplan@torstenprix.de

Teilnehmer-Login für dein Abnehmplan
© Copyright - Torsten Prix - Der Abnehmexperte - - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Twitter
Die fünf besten Tipps, um Körperfett zu reduzieren Körperfett reduzieren Gesundes Müsli selber machen
Nach oben scrollen

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Akzeptieren!

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzbelehrung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung