Burger sind eines der beliebtesten Gerichte überhaupt. Daher gibt es heute mal wieder ein Rezept, bei dem Du ohne schlechtes Gewissen zugreifen kannst. Das Weißmehlbrötchen des Burgers ist in den meisten Fällen der ungesündeste Teil. Das Brötchen wird mit einem Oopsie Brötchen ersetzt. Oopsie Brötchen bestehen aus Eiern, Frischkäse und etwas Salz. Damit das Brötchen ein wenig aufgeht kommt noch Backpulver hinzu.
Das Brötchen enthält so gut wie keine Kohlenhydrate und ist damit der perfekte Ersatz zum herkömmlichen Weizenbrötchen. Alternativ solltest Du Dir auch unseren Ananas-Burger anschauen.
Gesundheitliche Vorteile des Oopsie Burgers
Der Oopsie Burger kann deutlich gesünder sein als ein normaler Burger. Das Brötchen des Oopsie Burgers enthält zwar deutlich mehr Fett, dafür aber auch mehr Eiweiß, Nährstoffe und Vitamine. Kohlenhydrate – vor allem isolierte – sind so gut wie gar nicht vorhanden.
Je nach Belag kann auch der Rest des Burgers seinen Beitrag zu einer gesunden Ernährung leisten. Das Fleisch sollte hochwertig und frisch sein, mit frischen Kräutern, Zwiebeln und ohne Zusatzstoffe selbst zu einer Frikadelle geformt werden. Empfehlenswert wäre auch hier kein Mehl zur Stabilisierung zu verwenden.
Statt gewöhnlichem Blattsalat habe ich frischen Blattspinat genommen der an Nährstoffen und sekundären Pflanzenstoffen nochmal deutlich besser abschneidet. Als Sauce ist es empfehlenswert keinen zuckerreichen Ketchup zu verwenden. Selbstgemachte Paleo Mayonnaise, Guacamole oder Senf sind die deutlich gesünderen Alternativen.
Frische Tomaten oder Gurken können den Nährstoffgehalt des Burgers weiter in die Höhe schrauben und damit zu einer gesunden Mahlzeit machen.
Wieso Oopsie Burger?
- lecker und gesund
- keine isolierten Kohlenhydrate
- viel Eiweiß
Besondere Zutaten zum Kochen und Backen – auch für Veganer und Vegetarier geeignet – findest Du im nu3-Onlineshop. Mit meinem Gutschein (Gutscheincode: TORSTENPRIX) erhältst du bei der Bestellung 12% Rabatt.

Rezept Oopsie Burger
Zutaten
- 500 g Hackfleisch
- 4 Stück Eier
- 100 g Frischkäse
- 1 handvoll Spinat frisch
- 1 Stück Tomate
- 0,5 TL Backpulver
Anleitungen
-
Das Gemüse für den Burger waschen und bereit halten.
-
Die Eier trennen und in separate Schüsseln geben. Eiklar mit etwas Salz steif/schaumig schlagen. Das Eigelb, Backpulver und den Frischkäse vermischen und mit einem Schneebesen verühren. Die Eiweißmasse jetzt vorsichtig unter das Gemisch heben. 8 gleich große Kleckse auf dem Backpapier verteilen.
-
Die Brötchen bei 180°C für 15-20 Minuten im Backofen backen.
-
Das Hackfleisch zu Frikadellen formen. Je nach Geschmack mit Pfeffer, Salz, Senf, Zwiebeln und Paprikapulver mischen. Danach in der Pfanne anbraten.
-
Den Burger mit beliebigen Zutaten belegen und den Oopsie Burger genießen.
Besondere Zutaten zum Kochen und Backen – auch für Veganer und Vegetarier geeignet – findest Du im nu3-Onlineshop. Mit meinem Gutschein (Gutscheincode: TORSTENPRIX) erhältst du bei der Bestellung 12% Rabatt.
Hi Torsten,
super Rezept ;) Oopsie-Burger machen meine Frau und ich auch regelmäßig. Kleiner Tipp am Rande für alle die unter der Woche nicht soviel Zeit haben, Oopsies am Wochenende vorbacken und portioniert einfrieren. Bei Bedarf rausnehmen und kurz (1 Min) in den Toaster.
Viele Grüße,
Michael
Hallo Thorsten! Du hast tolle Rezepte!!Rezepte! Leider finde ich den “Print” Button nicht….hast du einen Tipp für mich, wie ich die Rezepte speichern/drucken kann? Wahrscheinlich bin ich nur zu dusselig….ganz liebe Grüße Mary