• 0Einkaufswagen
Torsten Prix - Der Abnehmexperte
  • Startseite
    • Blog
  • Über mich
  • Speaker
  • Personal Trainer & Coach
  • Shop
  • Kostenloses eBook
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Ernährung3 / Sportler: vegane oder Low Carb Ernährung

Sportler: vegane oder Low Carb Ernährung

Ernährung
Vegane Ernährung

Sollten sich Sportler vegan oder Low Carb ernähren?

Wer sich Low Carb, also mit wenigen Kohlenhydraten, oder vegan ernährt, kann oft erstaunliche Ergebnisse beim Abnehmen erzielen. Doch beim Sport geht es weniger darum, längerfristig Gewicht zu verlieren, sondern entweder schnell oder über einen langen Zeittraum hinweg eine starke Leistung zu erbringen. Durch die Reduktion der Kohlenhydrate steigt bei der Low-Carb-Ernährung fast automatisch der Anteil von Fleisch, Fisch, Eiern und Milchprodukten. Nicht jeder schätzt diese Form der Ernährung, sondern sucht nach Alternativen. Kann eine vegane Ernährung die Alternative sein?

Skepsis ist angebracht

Die Wissenschaft ist bezüglich Low Carb skeptisch, schließlich benötigen Sportler Energielieferanten, die das „Muskelbenzin“ sofort im Körper wirksam werden lassen. Kohlenhydrate gelten als perfekter „Treibstoff“ für die Leistungsexplosion. Sportmediziner raten daher zu einer klassischen kohlenhydratreichen Ernährung, vor allem bei Sportarten, bei denen man über einen längeren Zeitraum hinweg konstant seine Leistung erbringen muss. Fußballer kennen das Problem, wenn nach einiger Zeit die Leistung am Platz förmlich wegbricht und der Körper nicht mehr mitspielt.

Ernährung und Training gehen Hand in Hand

Einen Sport ganz anderer Art betreiben die beiden Brüder Matt und Jamie Staples. Die Poker-Profis verknüpften die im Sport bekannten sogenannten Proposition-Bets mit dem Thema Ernährung. Die beiden üben zwar den gleichen Beruf aus, hatten jedoch ein völlig unterschiedliches Körpergewicht. Ein Bruder wog vor dem Start der Challenge 78 Kilogramm mehr als sein Bruder. Die Herausforderung bestand nun darin, ein annähernd gleiches Körpergewicht zu erreichen. Dieses Wunder sollte einer der bekanntesten Personal-Trainer der Welt möglich machen. Mike Vacanti schaffte es tatsächlich, indem er nicht nur auf regelmäßiges Training, sondern auch konsequent auf eine ausgewogene Ernährung setzte. Die Aktion bewies eindrucksvoll, dass Training und Ernährung Hand in Hand gehen müssen, wenn man eine Veränderung erreichen möchte. Dies gilt allerdings in beide Richtungen, sowohl beim Abnehmen als auch beim Zunehmen.

Fehlgeschlagenes Experiment?

Studien sehen derzeit keine Vorteile für eine Low-Carb-Ernährung bei Spitzensportlern. Trotzdem fand vor einigen Jahren offenbar ein Experiment im Spitzensport statt, das Aufsehen erregte. Thomas Tuchel, damals Trainer des deutschen Fußball-Spitzenklubs Borussia Dortmund, hatte privat gute Erfahrungen mit Low Carb gemacht. Beim BVB setzte er ein Lieferverbot von Pasta durch und begann strikt auf die Ernährung seiner Spieler zu achten.

Als seine Mannschaft im Finale des DFB-Cups gegen Ende der Begegnung körperlich am Ende war, erreichten die Gerüchte rund um eine Low-Carb-Diät des Teams einen neuen Höhepunkt. Der Leistungseinbruch wurde auf eine mögliche Ernährungsumstellung zurückgeführt. Die Diskussion kochte derart hoch, dass der Verein sogar eine Pressemitteilung veröffentlichte und die Low-Carb-Diät dementierte.

Spitzensport ohne entsprechende Kohlenhydrate-Zufuhr ist zwar möglich, aber auch kompliziert. Es bleibt dabei: der Normalo und auch der Hobbysportler können allerdings durchaus auf eine Low-Carb-Ernährung setzen, schließlich steht hier der Spaß an der Bewegung und weniger der Leistungsgedanke im Vordergrund.

Erfolgreiche Veganer im Spitzensport

Etwas anders sieht es da schon bei veganer Ernährung aus. Bestes Beispiel dafür ist der fünffache Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton. Der Engländer benötigte mehrere Anläufe, mittlerweile ernährt er sich vollständig vegan. Er sieht in zu hohem Fleischkonsum die Ursache für viele chronische Krankheiten und fühlt sich nach seiner Ernährungsumstellung so gut wie nie zuvor.

Die Leichtathletik-Legende Carl Lewis gilt als Urvater aller veganen Spitzensportler. Er sieht die rein pflanzliche Ernährung als Ursache dafür, dass er so lange so erfolgreich laufen konnte. 1991 wurde er im Alter von 30 Jahren mit einer Weltrekordleistung auf 100 Metern noch einmal Weltmeister.Vegetarische Ernährung für Sportler

Was Low Carb im Spitzenfußball nicht leisten kann, ist mit veganer Ernährung kein Problem. Fußball-Nationalspieler Serge Gnabry vom FC Bayern München ernährt sich ebenso rein pflanzlich, wie der ehemalige Fußball-Nationaltorhüter Timo Hildebrand. Sie reihen sich ein in eine Liste zahlreicher weiterer Stars, beginnend vom derzeit erfolgreichsten Tennisspieler der Welt Novak Djokovic, über Venus Williams bis hin zum Box-Star David Haye.

Eine vegane Ernährung ist jedoch auch für Spitzensportler nur unter optimalen Bedingungen durchzuhalten. So muss genügend Eiweiß über die Ernährung zugeführt werden. Zudem ist eine vegane Ernährung im Bezug auf einige Nährstoffe eine Mangelernährung. Gerade bei Vitamin A, Zink, Eisen und Omega-3-Fettsäuren rutscht man sehr schnell in einen Mangel.

Es gibt kein Patentrezept

Wer den Umstieg nicht ganz geschafft hat, ist Deutschlands Basketball-Legende Dirk Nowitzki. Er reduzierte Fleisch- und verzichtete ganz auf Milchprodukte. Er bewies, dass es kein Patentrezept gibt und geben kann. Jeder Sportler reagiert anders auf bestimmte Lebensmittel. Der beste Weg muss daher ein persönlicher, ganz individueller sein.

Wer sich auf das Thema einlässt und ein wenig experimentiert, wird schnell herausfinden, was ihm guttut und sollte seine Ernährung danach ausrichten. Körperliches Wohlbefinden und erfolgreiches Abnehmen hängen von zahlreichen Faktoren ab, Bewegung und Ernährung zählen allerdings zu den wesentlichen Einflüssen.

1. Juni 2018/2 Kommentare/von Stephan Depta
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Per E-Mail teilen
2 Kommentare
  1. Oli sagte:
    14. November 2019 um 9:38

    Ich selber bin Umzugshelfer und bin deswegen echt fit möchte aber meine Ernährung jetzt komplett umstellen, da dass ganze fleisch essen mir langsam echt aus den Ohren kommt und ich mich oft schnell schlapp fühle. Nun ernähre ich mich nur noch vegan und muss sagen das ich jeden Tag mehr Energie zu Verfugung habe .

    Antworten
    • Stephan Depta sagte:
      17. November 2019 um 7:14

      Vegan ist leider eine Mangelernährung. Unser Körper ist biologisch nicht auf eine dauerhaft vegane Ernährung vorbereitet. Es geht, aber man muss sehr gut aufpassen und auch supplementieren.
      Vegetarische oder vegane Phasen sind natürlich kein Problem.

      Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Neueste Beiträge

  • Mannschaftssportarten zum Abnehmen
  • Wieso Du Vitamin D in Herbst und Winter brauchst
  • Gesundes und günstiges Essen
  • Hör auf Dich zu Wiegen! Zumindest täglich…
  • Wieso Zwischenmahlzeiten und Snacks schlecht für Dich sind

Neueste Kommentare

  • Normen bei Wieso Du Vitamin D in Herbst und Winter brauchst
  • Lilly bei Wieso Du Vitamin D in Herbst und Winter brauchst
  • Akanksha bei Gesundes und günstiges Essen
  • hundehalsband bei Wieso Du Vitamin D in Herbst und Winter brauchst
  • Daniela bei Was es bedeutet „fett“ zu sein – Teil 2

Kategorien

  • Allgemein
  • Ernährung
  • Extrem Schwer
  • Fitness und Training
  • Motivation
  • Produkttests
  • Rezepte
  • Tipps & Tricks zum Thema "Abnehmen & Training"
  • Torsten Prix Privat
  • Vorher – Nachher

Unternehmen

  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzbelehrung
  • Impressum
  • Warenkorb
  • Widerrufsbelehrung
  • Zahlungsarten

Kategorien

  • Allgemein
  • Ernährung
  • Extrem Schwer
  • Fitness und Training
  • Motivation
  • Produkttests
  • Rezepte
  • Tipps & Tricks zum Thema "Abnehmen & Training"
  • Torsten Prix Privat
  • Vorher – Nachher

Dein Abnehmplan

abnehmplan@torstenprix.de

Teilnehmer-Login für dein Abnehmplan
© Copyright - Torsten Prix - Der Abnehmexperte - - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Twitter
Tipps fürs Joggen – so läufts! Tipps fürs Joggen Im Urlaub nicht zunehmen -Camping Im Urlaub nicht zunehmen – das richtige Essen im Urlaub
Nach oben scrollen

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Akzeptieren!

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzbelehrung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung