• 0Einkaufswagen
Torsten Prix - Der Abnehmexperte
  • Startseite
    • Blog
  • Über mich
  • Speaker
  • Personal Trainer & Coach
  • Shop
  • Kostenloses eBook
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Fitness und Training3 / Tipps fürs Joggen – so läufts!

Tipps fürs Joggen – so läufts!

Fitness und Training
Tipps fürs Joggen

Wenn der Entschluss gefasst wurde, dass es mit dem Laufen losgehen soll, gilt zunächst die Devise:
Nicht übertreiben. Bei der Überlegung, wie lange und wie schnell man zu Beginn joggen sollt, kann
man auf sein Bauchgefühl vertrauen. Im Zweifel sind auch kleine Pausen vollkommen in Ordnung,
denn gerade am Anfang braucht der Aufbau der Kondition Zeit. Ein Aufwärmprogramm ist keine
Pflicht, aber mit aufgewärmten Muskeln läuft es sich leichter. Auch die richtige Ausrüstung ist
wichtig, denn nur mit einem vernünftigen Paar Laufschuhen kann man wirklich richtig laufen. Es
müssen nicht die teuersten sein, aber sie sollten gut am Fuß sitzen und vor allem bequem sein.

Wie bereite ich mich auf das Lauftraining vor?

Neben dem richtigen Schuhwerk gibt es viele kleine Tricks, die beim Start helfen. So simpel es klingt:
Die Sportsachen bereits am Abend vorher gut sichtbar zurechtzulegen, wirkt Wunder. Wenn die
Sache schon da liegen, ist die erste Hemmschwelle – nämlich an den Schrank gehen und Sachen kurz
nach dem Aufstehen aussuchen zu müssen – genommen. Das hilft auch, wenn nach der Arbeit oder
in der Mittagspause trainiert werden soll. In diesen Fällen muss man beim Losgehen nur noch die
fertig gepackte Sporttasche mitnehmen. Für den Sommer gibt es einige Lauftipps, die man beim
Training beachten sollte. Auf einen Sonnenschutz sollte hier niemand verzichten. Sonnencreme
schützt die Haut, während eine Schirmmütze den Kopf vor der Sonne bewahrt und verhindert, dass
man geblendet wird. Im Winter dagegen ist warme Kleidung unerlässlich. Allerdings sollte man sich
nicht zu sehr einpacken, da der Körper sonst überhitzt. Funktionskleidung ist also in beiden
Jahreszeiten hilfreich. Schuhe mit einem rutschfesten Profil, verhindern Verletzungen auf nassem
oder gefrorenem Boden. Mit der richtigen Ausrüstung steht dem Lauftraining bei Wind und Wetter
nichts mehr im Weg.

Worauf muss jeder Läufer besonders achten?

Nicht nur am Anfang ist die richtige Geschwindigkeit wichtig, denn wer gesund trainieren will, darf
nicht zu schnell laufen. Zu einem effektiven Training gehören auch ausreichende
Regenerationsphasen. Wer diese nicht einhält, riskiert unter anderem eine höhere Infektanfälligkeit.
Eine zu geringe Flüssigkeitszufuhr schädigt den Körper, deshalb sollte vor, während und nach dem
Training genug Wasser zu sich genommen werden. Häufig kommt es vor, dass Anfänger sehr
unregelmäßig trainieren und sich dann wundern, wenn die gewünschten Erfolge ausbleiben. Nur,
wer dauerhaft und regelmäßig laufen geht, kann seine Leistungsfähigkeit steigern, fitter werden und
so die gesetzten Ziele erreichen.

Wann sollte ich besser nicht laufen gehen?

Für die klassischen Probleme wie Seitenstechen oder Blasen an den Füßen, gibt es Tipps und Tricks,
damit das Training nicht pausieren muss. Auch wer unter Schlafstörungen leidet, kann leicht Abhilfe
schaffen, indem das Joggen von abends vermieden wird, da die Störungen so noch verstärkt werden
könnten. Besser eignen sich die Zeit in der Mittagspause oder direkt morgens nach dem Aufstehen.
Sind Krankheiten, beispielsweise hoher Blutdruck oder Herzerkrankungen bekannt, ist es ratsam
zunächst einen Arzt zu konsultieren, um Folgeschäden zu vermeiden. Auch bei Erkältung oder Fieber
sollten sie besser nicht joggen gehen, da der Körper zur Abwehr des Infektes Ruhe benötigt. Wenn
während des Trainings Schmerzen in den Gelenken oder im Rücken, Schwindelgefühl oder Krämpfe
auftreten, sollten Sie die Einheit unbedingt sofort beenden und gegebenenfalls einen Arzt aufsuchen,
wenn die Probleme anhalten.

25. Mai 2018/6 Kommentare/von Stephan Depta
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Per E-Mail teilen
6 Kommentare
  1. Peter sagte:
    12. Oktober 2021 um 10:19

    Ja ich habe mich auch das Ziel gesetzt, häufig ist das so , das die Menschen oft gestresst sind und nach Tipps suchen, wie man sein Stress reduzieren kann, und meiner Meinung nach, ist Laufen einer der Möglichkeiten, natürlich auch meditieren. Denkt Leute dran, euere Seele & Geist wird euch sehr dankbar dafür sein.

    Antworten
  2. Pferdefreund sagte:
    18. Juni 2020 um 15:22

    Hi und danke dir für die Tipps!
    Wir sind gerade dabei, ein paar tolle Blogs zu verschiedenen zu suchen, denen wir folgen können.
    Sind auf diesen hier gestoßen. Wird eine gute Ergänzung für ganz neuen Input. Danke dir.

    Antworten
  3. Alex sagte:
    21. Dezember 2019 um 16:49

    Vielen Dank für den Beitrag und vor allem für den Hinweis, eher morgens/mittags joggen zu gehen.
    Leider kann ich dies bedingt durch meine Arbeit nicht umsetzen. Aber bisher klappt es ganz gut abends laufen zu gehen.
    Wichtig ist es auch, sich eine Motivation zu schaffen. Bei mir war es ein Firmenlauf, der mich dazu bewegt hat wieder mit dem Laufen anzufangen und gezwungen hat regelmäßig zu trainieren.
    Mittlerweile ist der Lauf vorbei und ich bin immer noch dabei, weil es immer mehr Spaß macht zu joggen :)

    Antworten
  4. Fabian L sagte:
    23. Juli 2019 um 21:55

    Endlich mal ein sinnvoller Inhalt mit guten Tipps und kein bla bla Beitrag. Mein Lob hast du ,Thorsten

    Antworten
  5. niels sagte:
    15. März 2019 um 0:59

    Sehr informativer Beitrag! Vielen Dank fürs teilen!

    Antworten
  6. Marco sagte:
    13. März 2019 um 15:24

    Ich erachte besonders das richtige Schuhwerk für wichtig, um Verletzungen und Fehlhaltungen während dem Laufen zu vermeiden. Hier sollte man, wenn man besonders bestrebt ist eine bestimmte Leistung zu erzielen auch keinen falschen Geiz zeigen. Jedoch kann ich nur vom blinden Bestellen abraten, sondern empfehle eine Beratung im Sportfachgeschäft.

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Neueste Beiträge

  • Mannschaftssportarten zum Abnehmen
  • Wieso Du Vitamin D in Herbst und Winter brauchst
  • Gesundes und günstiges Essen
  • Hör auf Dich zu Wiegen! Zumindest täglich…
  • Wieso Zwischenmahlzeiten und Snacks schlecht für Dich sind

Neueste Kommentare

  • Normen bei Wieso Du Vitamin D in Herbst und Winter brauchst
  • Lilly bei Wieso Du Vitamin D in Herbst und Winter brauchst
  • Akanksha bei Gesundes und günstiges Essen
  • hundehalsband bei Wieso Du Vitamin D in Herbst und Winter brauchst
  • Daniela bei Was es bedeutet „fett“ zu sein – Teil 2

Kategorien

  • Allgemein
  • Ernährung
  • Extrem Schwer
  • Fitness und Training
  • Motivation
  • Produkttests
  • Rezepte
  • Tipps & Tricks zum Thema "Abnehmen & Training"
  • Torsten Prix Privat
  • Vorher – Nachher

Unternehmen

  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzbelehrung
  • Impressum
  • Warenkorb
  • Widerrufsbelehrung
  • Zahlungsarten

Kategorien

  • Allgemein
  • Ernährung
  • Extrem Schwer
  • Fitness und Training
  • Motivation
  • Produkttests
  • Rezepte
  • Tipps & Tricks zum Thema "Abnehmen & Training"
  • Torsten Prix Privat
  • Vorher – Nachher

Dein Abnehmplan

abnehmplan@torstenprix.de

Teilnehmer-Login für dein Abnehmplan
© Copyright - Torsten Prix - Der Abnehmexperte - - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Twitter
Rezept: Tomatensauce einkochen Tomatensauce einkochen im Topf Vegane Ernährung Sportler: vegane oder Low Carb Ernährung
Nach oben scrollen

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Akzeptieren!

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzbelehrung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung