• 0Shopping Cart
Torsten Prix - Der Abnehmexperte
  • Startseite
    • Blog
  • Über mich
  • Speaker
  • Personal Trainer & Coach
  • Shop
  • Kostenloses eBook
  • Search
  • Menu Menu
You are here: Home1 / Blog2 / Ernährung3 / Coca Cola Life – das grüne Gift!

Coca Cola Life – das grüne Gift!

Ernährung, Torsten Prix Privat
Coca Cola Life - ungesund

Es gibt Farben, die suggerieren uns positive oder negative Emotionen. Mit diesen Emotionen spielen natürlich auch alle Firmen bei der Marketing-Strategie von ihren Produkten.
Wisst ihr, was die Farbe “grün” suggeriert? Was wir im Unterbewusstsein denken, wenn wir die Farbe “grün” sehen?
Ich zitiere einen Blog, der mir sehr gefallen hat und ausführlich darüber berichtet.

Grün

Grün ist die ausgleichendste und beruhigendste Farbe. Sie symbolisiert Hoffnung und Zufriedenheit. Damit ist sie eine wichtige Heilfarbe. Die Farbe Grün steht für irdisches Wachstum sowie die struktur- und substanzgebenden Kräfte der Natur.

Das heißt also, ganz oberflächlich gesehen, dass uns die Farbe “Grün” Hoffnung und Zufriedenheit symbolisiert.
Laut der Definition ist Grün eine Heilfarbe. Soweit so gut, ich kann noch folgen.

Ich hatte von der grünen Coca Cola gehört, wusste das Zucker durch Stevia ersetzt wird und war von vorneherein zwar skeptisch, aber ich fand die Idee gut!
Mit Cola Life erkannte Coca Cola die Entwicklung hin zur “bewussteren” Ernährung. Mittlerweile ist sich ein Großteil der Menschheit ja darüber im Klaren, was Zucker dem Körper antut. Dennoch isst ihn fast jeder täglich!
Zucker, als Zutat in gewissen Speisen, sehe ich nicht mal als dramatisch an. Wenn man Zucker als “Gewürz” verwendet, stellt dieser kein gesundheitsschädliches Lebensmittel dar.
Die heute empfohlene Tagesmenge an Zucker von 25 g (erwachsene Frauen) – maximal 30 g (erwachsene Männer) pro Tag wird regelmäßig von einem sehr großen Teil der Bevölkerung überschritten.
Allein ein Glas Cola (250 ml) enthält mit 27 g mehr Zucker, als man am Tag konsumieren sollte.

Coca Cola “Life” – das ist anders

Von den allgemeinen Fakten kommen wir jetzt zu Coca Cola Life. Die Cola mit Stevia hat von außen ein grünes Etikett, welches uns, wie oben bereits beschrieben “Hoffnung, Zufriedenheit, Wachstum, Kraft der Natur und eine Heilfarbe” suggeriert.
Was ist also anders an Coca Cola Life? Ist sie wirklich gesünder?

Wenn man einen Blick auf die Zutatenliste wirft, fällt das auf, was ich schon befürchtet hatte. Es wird mit Stevia geworben, weil Stevia drin ist – richtig.

Zucker im Vergleich. Coca Cola Life vs Coca Cola.

Nährwerte im Vergleich. Coca Cola Life vs Coca Cola.
Eigentlich nahezu keinerlei Unterschied!

Allerdings an zweiter Stelle der Zutaten steht immer noch Zucker, dicht gefolgt von den Chemiekeulen, die in der normalen Coca Cola enthalten sind.
ABER : Coca Cola Life enthält auf 100 ml lediglich 1,3 Zuckerwürfel weniger, als die normale “Vollzucker” Coca Cola.
Mit der Coca Cola Life nimmst Du, auf 500ml, immer noch ganze 11 Würfelzucker zu Dir! Widerlich diese Vermarktungsstrategie!
Der Zuckergehalt ist vergleichbar mit Bier oder Wein! Entspricht also absolut nicht dem Wörtchen “Life”.

Mehr zu Stevia

Ihr fragt Euch vielleicht noch, was ich zum Thema “Stevia” sage.
Ich bin auf dem Gebiet kein Fachmann, weiß aber – wie viele von Euch vielleicht auch -, dass Stevia eine stärkere Süßkraft als Zucker hat und eine sehr geringe Wirkung auf den Blutzuckerspiegel. Außerdem ist es eine natürlich, in der Natur, gewachsene Pflanze. Wer Stevia schon mal probiert hat, findet den Nachgeschmack eventuell bitter. Die einen lieben, die anderen hassen ihn, wiederum anderen ist es egal.

Ihr solltet beim Kauf von Stevia in Supermärkten allerdings die Augen aufhalten, denn leider wird Stevia in seiner “Reinform” gar nicht mehr so oft verkauft.Oft sind Steviaprodukte mit Zucker – namentlich auf den Packungen meist mit Maltodextrin – gestreckt.
Somit gehen fast alle Vorteile, die Stevia eigentlich hat, verloren. Stevia wäre, salopp gesagt, nur noch ein etwas besserer “Zucker”.

Unabhängig vom Artikel. Ein letzter Tipp von mir noch zum Schluss.
Egal welchen Süßstoff ihr benutzt. Ob Zucker, Süßstofftabletten, Aspartam oder Stevia. All das wird von Gehirn als “süß”wahrgenomme. Dementsprechend fordert Euer Gehirn diese Süße auch immer weiter ein.

Normalerweise fordere ich Euch nicht dazu auf, aber bitte teilt diesen Beitrag, wenn er Euch die Augen geöffnet hat! Solange die Nachfrage nach sowas groß ist, wird der Markt immer weiter boomen.
Solche Marketinglügen müssen aufhören!

[tagline tagtitle=”Deine Meinung?” tagbutton=1 tagbuttonsize=”button-regular-medium” buttonstyle=”green” buttonlink=”#respond” buttonlinktext=”Jetzt kommentieren”]Was denkst du über Coca Cola Life?
Lass mir Deine Meinung da![/tagline]

28. May 2015/9 Comments/by Torsten Prix
Share this entry
  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on WhatsApp
  • Share on Pinterest
  • Share by Mail
9 replies
  1. Carina says:
    5. September 2016 at 16:34

    Egal, welches Cola – mir schmeckt es wie pure Chemie. Ich habe es im letzten Jahr EIN MAL getrunken und hatte das Gefühl einer leichten Vergiftung. Warum muss man Softdrinks überhaupt haben?! Fast alle Generationen vor uns haben irgendwie ohne überlebt; kaum zu glauben bei den erbitterten Verteidigungsreden, die man gelegentlich so zu lesen bekommt …

    Reply
  2. Marc Winking says:
    12. August 2015 at 21:59

    Hallo lieber Abspeckblogger!

    Mario von destination99 hat ja leider mit der Bloggerei aufgehört, aber bei uns gibt es die alte Liste – und sie wird nicht nur fortgeführt, sondern ist ein BlogRadar, dh. die neuesten Posts stehen als Anriss immer oben.

    Hier ist die Bekanntgabe, dass Mario uns unterstützt: http://kochkatastrophen.blogspot.de/2015/08/blog-wir-haben-das-projekt.html

    Und hier ist der direkte Link zum neuen BlogRadar Abspeckblogger: http://kochkatastrophen.blogspot.de/p/abspeckblogger.html

    Sobald ich ein neues Logo zum Einbinden habe, bekommst Du den Link umgehend zugeschickt.
    Ich würde mich sehr freuen, wenn Du Logo und Link dann in dein Blog einbindest, zum Dank wirst Du dann auf unserer Startseite gelistet:
    http://kochkatastrophen.blogspot.de/#verlinktvon

    Ich hoffe, Dir gefällt die neue Heimat der Abspeckblogger und Du kriegst haufenweise Leser darüber.

    Viele Grüße,
    Marc Winking

    Reply
  3. Claudia says:
    13. June 2015 at 7:59

    Hallo Torsten, du hast komplett Recht!!! Als das Produkt auf dem Markt kam, habe ich mir natürlich eine kleine Flasche zum Testen gekauft. Es schmeckt ja gar nicht schlecht, da ich aber Stevia und den berühmten Geschmack kenne, habe ich anschließend das Etikette gelesen und siehe da – die Zuckerfalle!!!!! Ein paar Tage später war ich beim Bäcker und die Verkäuferin sagte, probieren sie mal die neue Cola die hat überhaupt keinen Zucker mehr – toll für Diabetiker – ich sagte ihr bevor sie sowas sagt, sollte sie sich doch mal die Inhaltsstoffe durchlesen. Sie war total baff und hat sich entschuldigt. Ich kann die Aufregung von Manuel nicht verstehen. Die Gesellschaft liest nichts mehr, sondern glaubt was einem suggeriert wird, durch Werbung – Schlagzeilen etc. eine regelrechte Verdummung passiert. Aufklärung ist gut und wichtig – deine Arbeit – die Arbeit von Felix ist sehr wichtig!!!! Ich finde es toll – was du tust!!!! Herzliche Grüße Claudia

    Reply
  4. Tina says:
    3. June 2015 at 9:42

    Hallo,

    ich finde den Artikel ganz gut, ich glaube es gibt viele Menschen die nicht so viel Ahnung davon haben, was Zucker aus ihnen macht oder machen könnte.
    Oder die das Etikett auf den Produkten nicht richtig interpretieren können, deswegen finde ich es gut wenn du darüber schreibst was sich Marketing alles ausdenkt um uns “gesunde, lebendige und fit machende” Zeug an den Mann zu bringen.

    Herzliche Grüße :)!

    Reply
  5. Manuel says:
    30. May 2015 at 16:11

    Hey, also ich wurde hier gerade von Facebook auf deinen Post aufmerksam gemacht, aber es ist vielmehr dein Post, als CocaCola, was mich zornig macht.
    Ich werde mich jetzt einfach mal an deinem Eintrag durchhangeln und meine Meinung dazu geben, denn danach fragst du ja auch.

    Zunächst mal sprichst du davon, welche Gefühle die Farbe grün bei Menschen bewirkt und ziehst aus den Emotionen die es bei einem hervorruft scheinbar den Schluss, dass eine Firma welche ein Produkt vermarktet, dass nicht zu 100% Gesundheit und Zufriedenheit im weiteren Leben schenkt, die Farbe Grün nicht zu verwenden hat. Da hoffe ich ja nur, dass du dir nicht den Rest des Farbschemas ins Visier nimmst, denn dann werden bald eine ganze Menge Produkt nur noch in schwarz-weiss zur Verfügung stehen – zumindest wenn’s nach dir geht.
    Überhaupt jeden wir hier von der Marketing-Abteilung die sich diese Farbe ausgesucht hat. Natürlich schreiben sie nicht Fett vorne drauf “enthält weiterhin Zucker!” und “Der übermäßige Konsum kann zu Adipositas führen!”. Jeder der in einen Einkausladen geht, weiß, dass er von Produkten Umgeben ist, deren Verpackung und Design aus einer ganz eigenen Berufsabteilung stammen.

    Dann vergleichst du die Nährwerttabellen; dass ist gut und sollte von jedem Konsumenten so gehandhabt werden. Das Wort “Lüge” hingegen ist dann komplett ffehl am Platz. Denn eine Lüge existiert hier nicht. Analytisch wird festgestellt wieviele Kalorien ein Produkt das vermarktet werden soll, hat. Die Werte werden für jeden ersichtlich auf die Verpackung gedruckt. Jeder der Cola konsumieren will, weiß, dass es nicht dabei ist ein Produkt zu kaufen, dass sich durch den gesunden Einfluss auf den menschlichen Körper einen Namen gemacht hat. Jeder der ein “Genussmittel” kauft will auch genießen. Und du selbst erwähnst ja auch den eher bitteren Geschmack von Stevia im Abgang. Da die immer noch ein Produkt mit “CocaCola Life” konzipieren wollten, dass dem Geschmack der originalen Cola nicht zu weit entfernt liegt, muss Zucker hinzugefügt werden.

    Einen Unterschied von 15kcal auf 100ml “nahezu keinerlei Unterschied” zu nennen, das ist eine Lüge.

    Meine Meinung zu deiner Meinung ist also, dass sie komplett ungerechtfertigt ist. Cocacola bringt ein neues Produkt auf den Markt, bei dem man sich bemüht hat den Geschmack nahe der üblichen CocaCola zu halten und zudem satte 35 Kilokalorien eingespart hat und du behauptest die Farbe sei eine Lüge, die Kalorien sein eine Lüge und dass neue Produkt müsse als solche entlarvt werden. Da bin ich aber überzeugt, dass das Wort “Gift” bei so einem Blog-Eintrag mehr als ungerechtfertigt ist und du bessere Argumente in Petto haben solltest, wenn du mit so einer Überschrift ankommst. Denn so wirkt es dann doch eher wie der klägliche Versuch Leser anzulocken (und verdammt, mich hast du bekommen ;] ).

    Reply
  6. Rio says:
    30. May 2015 at 13:53

    Ich bin ja ein großer Coke-Fan, weiß allerdings auch, was für ein “Gift” das Zeug ist. Ich rege mich schon lange über die deuten Lebensmittelgesetze auf. Es stehen den Lebensmittelherstellern doch Tür & Tor offen, die Kunden zu belügen & zu betrügen. Wenn man mal bedenkt, in welchen Lebensmitteln allein Zucker enthalten ist. Sogar in Katenschinken wird teilweise Zucker zugesetzt. Und wenn ich lese, dass eine Schinkenwurst nur 60 % Fleischanteil hat, kommt es mir fast hoch. Schade, dass unsere Gesetzgeber da so tatenlos sind.

    Reply

Trackbacks & Pingbacks

  1. Abnehmen : Vorher – Nachher – Josef Klinz - Torsten Prix - Der Abnehmexperte says:
    12. December 2018 at 16:35

    […] mehr weiter gehen kann. Wie konnte es soweit kommen? Ganz einfach, meine Ernährung war mit Chips, Cola, Süßigkeiten und den gängigen Sachen einfach nur sehr ungesund und nicht ausgewogen. Ich aß […]

    Reply
  2. Abnehmen : Vorher - Nachher - Claudia Guenther - Bilder says:
    5. December 2018 at 18:05

    […] ich und fing gleich an meinen Körper zu “ verarschen“. In dem ich ein Glas Saft/ Cola nun zur Hälfte mit Wasser füllte. Nebenbei flog auch der ganze Süßkram Stück für Stück aus […]

    Reply
  3. Zuckersucht - Bist auch Du süchtig nach Zucker? - Torsten Prix - Der Abnehmexperte says:
    5. December 2018 at 18:05

    […] magst kein Wasser oder Mineralwasser und trinkst stattdessen Säfte oder Softdrinks, Cola und […]

    Reply

Leave a Reply

Want to join the discussion?
Feel free to contribute!

Leave a Reply to Manuel Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Rezept Bewertung




Recent Posts

  • Mannschaftssportarten zum Abnehmen
  • Wieso Du Vitamin D in Herbst und Winter brauchst
  • Gesundes und günstiges Essen
  • Hör auf Dich zu Wiegen! Zumindest täglich…
  • Wieso Zwischenmahlzeiten und Snacks schlecht für Dich sind

Recent Comments

  • M. D. on Wieso Zwischenmahlzeiten und Snacks schlecht für Dich sind
  • Chris on Eiweiß – wieso es bei keiner Diät fehlen sollte
  • 11 Strategien, um effektiv Körperfett zu reduzieren – AbnehmtippsGuru on Die fünf besten Tipps, um Körperfett zu reduzieren
  • Butler Umzüge on Eiweiß – wieso es bei keiner Diät fehlen sollte
  • Umzugsunternehmen berlin on Eiweiß – wieso es bei keiner Diät fehlen sollte

Categories

  • Allgemein
  • Ernährung
  • Extrem Schwer
  • Fitness und Training
  • Motivation
  • Produkttests
  • Rezepte
  • Torsten Prix Privat

Unternehmen

  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzbelehrung
  • Impressum
  • Warenkorb
  • Widerrufsbelehrung
  • Zahlungsarten

Categories

  • Allgemein
  • Ernährung
  • Extrem Schwer
  • Fitness und Training
  • Motivation
  • Produkttests
  • Rezepte
  • Torsten Prix Privat

Dein Abnehmplan

abnehmplan@torstenprix.de

Teilnehmer-Login für dein Abnehmplan
© Copyright - Torsten Prix - Der Abnehmexperte - - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Twitter
Extrem schwer – Mein Weg danach #3 Torsten Prix dünn Whey Isolat Protein Was ist Whey Isolat und warum nehme ich es?
Scroll to top

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Akzeptieren!

Cookie and Privacy Settings



How we use cookies

We may request cookies to be set on your device. We use cookies to let us know when you visit our websites, how you interact with us, to enrich your user experience, and to customize your relationship with our website.

Click on the different category headings to find out more. You can also change some of your preferences. Note that blocking some types of cookies may impact your experience on our websites and the services we are able to offer.

Essential Website Cookies

These cookies are strictly necessary to provide you with services available through our website and to use some of its features.

Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, refuseing them will have impact how our site functions. You always can block or delete cookies by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website. But this will always prompt you to accept/refuse cookies when revisiting our site.

We fully respect if you want to refuse cookies but to avoid asking you again and again kindly allow us to store a cookie for that. You are free to opt out any time or opt in for other cookies to get a better experience. If you refuse cookies we will remove all set cookies in our domain.

We provide you with a list of stored cookies on your computer in our domain so you can check what we stored. Due to security reasons we are not able to show or modify cookies from other domains. You can check these in your browser security settings.

Other external services

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Since these providers may collect personal data like your IP address we allow you to block them here. Please be aware that this might heavily reduce the functionality and appearance of our site. Changes will take effect once you reload the page.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Google reCaptcha Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Privacy Policy

You can read about our cookies and privacy settings in detail on our Privacy Policy Page.

Datenschutzbelehrung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung