• 0Einkaufswagen
Torsten Prix - Der Abnehmexperte
  • Startseite
    • Blog
  • Über mich
  • Speaker
  • Personal Trainer & Coach
  • Shop
  • Kostenloses eBook
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Ernährung3 / Rezepte4 / Rezept: Low Carb Kohlrabi Lasagne

Rezept: Low Carb Kohlrabi Lasagne

Rezepte
Kohlrabi-Lasagne Low Carb

Lasagne, Lasagne, Lasagne!
Eines der Lieblingsgerichte von vielen Leuten mit denen ich zusammen arbeite oder meinen Freunden, sind Nudeln aller Art.
Lasagne steht ganz oben auf der „Was isst Du denn gerne Liste“, wenn ich Menschen zum Anfang ihre Essgewohnheiten entlocken will.
Doch muss Lasagne wirklich immer so schlecht sein, wie sich ihr Ruf darstellt? Nein! Es gibt auch eine deutlich gesündere Alternative um Lasagne lecker und nährstoffreicher anzurichten.
Ich habe Kohlrabi genommen, genau, richtig gelesen Kohlrabi.

Im Kohlrabi sind zum Beispiel Magnesium, Selen und Kalzium enthalten. Folsäure, B-Vitamine und Vitamin C kommen ebenfalls in der Knolle vor. Die Herzblätter des Kohlrabis enthalten im Verhältnis zum Gewicht übrigens noch mehr Nährstoffe als die Knolle selbst. ( Eignen sich somit super bspw. für einen grünen Smoothie )

Diese Zutaten sorgen für ein gutes Verhältnis der Makronährstoffe und machen die Lasagne zu einem durchaus gelungenen und erlaubten Rezept in Low Carb Diäten.

Finde weitere tolle Low Carb Rezepte ( unter anderem ein anderes Low Carb Lasagne Rezept ) in meinem Low Carb Kochbuch „Low Carb und Du“.

Drucken

Rezept: Low Carb Kohlrabi Lasagne

Normale Lasagne sollte man in einer Low Carb Ernährung eher meiden, weswegen ich heute etwas neues ausprobiert habe. Low Carb Kohlrabi Lasagne, es war unglaublich lecker!
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Arbeitszeit 45 Minuten
Portionen 4
Autor Torsten Prix

Zutaten

  • 4 Stück Kohlrabi
  • 500 g Hackfleisch in meinem Fall Putenhackfleisch
  • 1 Stück Zwiebel kleine würfel
  • 1 Packung Passierte Tomaten
  • 1 Dose Tomaten Stücke
  • 1 Becher Creme Fraiche in meinem Fall Kräuter light
  • 150 g geriebener Käse in meinem Fall Mozzarella
  • 100 g Frischkäse Kräuterfrischkäse optional
  • Gewürze Salz, Pfeffer, Paprika, Chili, Curry

Anleitungen

  1. Zuerst schälst Du die Kohlrabi und schneidest diese in dünne Scheiben. Je dünner Du sie schneidest, desto mehr immitieren sie nachher die Nudeln. Koche diese in Salzwasser bis sie bissfest sind.
  2. Als nächstes nimmst Du das Hackfleisch und würzt es kräftig. Ich nutze immer etwas Senf ( nach Gefühl ), Salz, Pfeffer, Curry und Paprika. ( Wer es scharf mag, Chili ran! ) Dann verknetet ihr das gut miteinander, sodass überall gleich gut gewürzt ist.
  3. Pfanne auf den Herd, mittlere Hitze und Hackfleisch rein. ( Hackfleisch hat genug Fett, wenn die Pfanne zusammen mit dem Fleisch langsam erhitzt wird, brauchst Du kein zusätzliches Fett, vorausgesetzt Deine Pfanne ist beschichtet ). Wenn das Hackfleisch schon langsam durch ist, die Zwiebeln dazu und warten bis sie glasig sind.
  4. Die Tomatenstücke und die passierten Tomaten dazu geben und bei niedriger Temperatur leicht einkochen lassen. Wenn Du Dich für den Kräuterfrischkäse entschieden hast, dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt ihn zur Soße dazu zu geben.
  5. Schmecke die Soße ab und würze sie erneut, falls sie zu laff wird.
  6. In eine Auflaufform schichtest Du jetzt abwechselnd Kohlrabi und Soße bis zur letzten Schicht. Auf dieser verteilst Du jetzt noch die Creme Fraiche und streust den Käse oben drüber.
  7. Die Lasagne bei 200° (Ober-/Unterhitze) bzw. 180° (Umluft) ca. 25 Minuten backen, bis der Käse schön zerlaufen ist.

Gefüllte Avocado mit Thunfisch, Kräutern und Vinaigrette

Ein Paleo Thai Curry

Paleo Thai Curry, Low Carb

Lass mir Deine Meinung zur Low Carb Kohlrabi Lasagne da!

Hast Du noch andere tolle Low Carb Lasagne Rezepte? Fandest Du, dass es geschmacklich an die normale Nudellasagne ran kommt?

1. April 2016/1 Kommentar/von Torsten Prix
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Per E-Mail teilen
1 Kommentar
  1. Mirjam sagte:
    12. September 2016 um 18:06

    Habe anstatt Creme Fraiche Skyr nature verwendet und den Frischkäse weggelassen. Dieses Rezept ist der Hammer!! Könnte das jeden Tag essen… :-)

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Neueste Beiträge

  • Mannschaftssportarten zum Abnehmen
  • Wieso Du Vitamin D in Herbst und Winter brauchst
  • Gesundes und günstiges Essen
  • Hör auf Dich zu Wiegen! Zumindest täglich…
  • Wieso Zwischenmahlzeiten und Snacks schlecht für Dich sind

Neueste Kommentare

  • Normen bei Wieso Du Vitamin D in Herbst und Winter brauchst
  • Lilly bei Wieso Du Vitamin D in Herbst und Winter brauchst
  • Akanksha bei Gesundes und günstiges Essen
  • hundehalsband bei Wieso Du Vitamin D in Herbst und Winter brauchst
  • Daniela bei Was es bedeutet „fett“ zu sein – Teil 2

Kategorien

  • Allgemein
  • Ernährung
  • Extrem Schwer
  • Fitness und Training
  • Motivation
  • Produkttests
  • Rezepte
  • Tipps & Tricks zum Thema "Abnehmen & Training"
  • Torsten Prix Privat
  • Vorher – Nachher

Unternehmen

  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzbelehrung
  • Impressum
  • Warenkorb
  • Widerrufsbelehrung
  • Zahlungsarten

Kategorien

  • Allgemein
  • Ernährung
  • Extrem Schwer
  • Fitness und Training
  • Motivation
  • Produkttests
  • Rezepte
  • Tipps & Tricks zum Thema "Abnehmen & Training"
  • Torsten Prix Privat
  • Vorher – Nachher

Dein Abnehmplan

abnehmplan@torstenprix.de

Teilnehmer-Login für dein Abnehmplan
© Copyright - Torsten Prix - Der Abnehmexperte - - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Twitter
Abnehmen: Vorher – Nachher – Daniel Wick Daniel richtig viel abgenommen Jessica Imgrund Gewichtsverlust - Bild Abnehmen: Vorher – Nachher – Jessica Imgrund
Nach oben scrollen

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Akzeptieren!

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzbelehrung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung