• 0Shopping Cart
Torsten Prix - Der Abnehmexperte
  • Startseite
    • Blog
  • Über mich
  • Speaker
  • Personal Trainer & Coach
  • Shop
  • Kostenloses eBook
  • Search
  • Menu Menu
You are here: Home1 / Blog2 / Ernährung3 / Superfood – Wirklich notwendig?

Superfood – Wirklich notwendig?

Ernährung
Sind Chia-Samen ein Superfood?

Pulverisierte Früchte, Algen, Gräser, Samen, Säfte oder Marmelade – als Superfood wird heute alles bezeichnet, was gesund, jung, schlank oder leistungsfähiger machen soll und einen hohen Anteil an Vitaminen, Eiweißen, Mineralien und Ballaststoffen aufweist.

Superfood Teil I: Ernährungsstrategien über den Tellerrand hinausdenken

Zuerst waren es US-Vegetarier und Sportler, die nach hoch dosierten Vitaminbomben und einem natürlichen Boost aus Nährstoffen suchten. Sie wollten ein Maximum an Energie, ohne unnötigen Kalorienballast oder tierische Produkte. Von hier schwappte der Trend zur schlanken, gesundheitsbewussten Ernährung auf den Rest der Welt über, die exotische Lebensmittel mittlerweile leicht in die heimische Küchen importieren und ausprobieren konnte.

Als Superfood bezeichnete Nahrungsmittel sind in ihrer Heimat vielfach traditionell verwendete Heilmittel. Der Trend zum Superfood entwickelt sich parallel zu dem Versuch, regionale bewährte Erfolgsrezepte überregional für einen gesunden Lebenswandel einzubringen.

Die Aroniabeere half schon den Potawatomi-Indianern gegen Erkältungen. Die Heilkräfte der Acai-Beere wurden in ihrer Heimat am Amazonas als Mittel gegen Infektionen oder Haarausfall geschätzt. Baobab vom südafrikanischen Affenbrotbaum wurde traditionell bei Magen- oder Kopfschmerzen eingesetzt. Guarana belebte Indios seit Jahrhunderten mit ihren stark koffeinhaltigen Kernen und dämpfte ihren Hunger.

Superfood Teil II: Zurück zu den eigenen Wurzeln – Superfood von NebenanHeimische Beeren sind Superfood

Regionales Gemüse wie Grünkohl ist an Nährstoffreichtum importiertem Superfood mindestens ebenbürtig. Lange Transportwege sind dem gesundheitlichen Nutzen nicht zuträglich. Schon in getrockneten Früchten ist der Vitaminanteil reduziert, zu Pulver oder noch weiter verarbeitet, schwinden positive Effekte zusehends. Mit der Ökobilanz im Blick wird der Gesundheitskick frischer, heimischer Lebensmittel noch intensiver.

Äpfel, Zwiebel und Karotten sind sehr reich an Beta-Carotin und Ballaststoffen. Die Brombeere ist ein natürlicher Vitamin- und Mineralstoffmix mit viel Eisen und Magnesium. Löwenzahn ist eine BItterstoffbombe. Walnüsse enthalten Omega-3-Fettsäuren, deren positiver Effekt auf die Herzgesundheit oder auch bei Arthritis in vielen Experimenten angezeigt wurde.

Eine Langzeitstudie an einer Gruppe von Probanden ergab, dass Rosenkohl weiße Blutkörperchen vor Aminen schützt, die über gebratenes oder gegrilltes Fleisch als Oxidantien unseren Organismus angreifen können. Laborstudien zeigten, dass das im Mangold enthaltene Chlorophyll die Leber bei der Entgiftung unterstützen und die Blutbildung anregen kann. Kürbis unterstütze die Regeneration von Bauchspeicheldrüsenzellen. In Experimenten an menschlichen Zellkulturen wurde nachgewiesen, dass Phenolverbindungen aus Blaubeeren die Wucherung von Dickdarmkrebszellen hemmten.

Für den heimischen Rotkohl konnte eine Studie eine sehr hohe antioxidative Wirkung nachweisen. Der Anteil an “Radikalenfängern” in Rotkohl sei ähnlich hoch wie der der Acaibeere und in Granatäpfeln. Ursache dafür ist wie bei Roter Beete, Weintrauben oder Johannisbeeren das Antioxidans Anthocyan, das sie als natürlichen Farbstoff enthalten.

Die Studie beobachtet aber auch, dass die antioxidative Wirkung im Liposomensystem zeitgleich mit einer geringeren antioxidativen Aktivität im Beta-Carotin-System einhergeht. Die antioxidative Wirkung eines Lebensmittels sei immer im Zusammenhang zu betrachten.

Individuelle Geschmacksurteile zu Superfood aussagekräftiger als wissenschaftliche Studien

Es ist schwierig, den Effekt von Superfood objektiv bewerten zu wollen. Es gibt viele sehr positive, geradezu überschwängliche Erfahrungsberichte. Bei anderen Menschen blieb die erwartete Wirkung aus.

Wissenschaftliche Studien zur Wirkung von Nährstoffen an Zellkulturen in einem Labor, in derart überhöhten Mengen, wie sie Menschen nie verzehren würden oder gar an Ratten lassen keine sinnvollen Rückschlüsse zu.

Menschen nehmen Nahrungsmittel immer in Kombination zu sich. Nur im Zusammenspiel können Nahrungsmittel ihre ganze Kraft entwickeln. Beta-Carotin aus Karotten oder Spinat kann beispielsweise leichter aufgenommen werden, wenn es zusammen mit einem fettigen Salatdressing gegessen wird. Alle Nahrungsmittel haben in Maßen ihre Berechtigung. Superfood allein kann eine insgesamt ungesunde Ernährung nicht ausgleichen. Wichtig ist, dass der Speiseplan möglichst ausgewogen und abwechslungsreich ist.

Dazu leisten die extrem eiweißhaltige Quinoa als Reis-Alternative, die von Omega-3- und -6-Fettsäuren strotzenden Chia-Samen oder das vitamin- und proteinreiche Weizen- und Gerstengras unbestritten einen wichtigen Beitrag.

Welche Risiken birgt Superfood?

Aus dem Ausland importiertes Superfood unterliegt oft nicht unseren scharfen Anbaukontrollen. In der Vergangenheit wurden Spuren von Pestiziden bei Chia-Samen, Moringa, Goji-Beeren und in Weizengraspulver gefunden. Laut Öko-Verordnung ist in der EU der Einsatz chemisch-synthetischer Pestizide verboten. Wer Superfood aus dem Ausland erwirbt, sollte daher darauf achten, biologisch angebaute Produkte zu kaufen, die mit genauen Angaben zum Nährstoffgehalt deklariert sind. Bei dem Superfood von Shop Apotheke kann man zu jedem Produkt eine Tabelle mit Nährstoffen und detaillierter Beschreibung finden.

Der Verzehr von Goji-Beeren, denen insgesamt eine positive Wirkung auf das Immunsystem nachgesagt wird, kann in Verbindung mit der Einnahme sogenannter Vitamin-K-Antagonisten (Marcumar oder Coumadin) Wechselwirkungen hervorrufen und das Blutungsrisiko gefährlich erhöhen. Schwangeren wird vom Verzehr von Goji-Beeren abgeraten, da allergische Reaktionen beobachtet wurden.

18. October 2018/10 Comments/by Stephan Depta
Share this entry
  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on WhatsApp
  • Share on Pinterest
  • Share by Mail
10 replies
  1. Tanja says:
    7. November 2019 at 16:59

    Hi Stephan,

    ich finde die “Superfoods von Nebenan” klasse und praktisch. Meine Frage ist, was hälst du von exotischeren Superfoods?

    Ich habe das Gefühl, dass viele Superfoods eigentlich nur vermeintliche Superfoods (wie hier beschrieben zum Thema Moringa: https://mindmonia.com/de/moringa/ – vielleicht kennst du Moringa sogar)

    Ich freue mich auf deine Antwort.

    Reply
    • Stephan Depta says:
      8. November 2019 at 11:24

      Hallo Tanja,

      Superfoods ist und bleibt ein Marketingbegriff. Natürlich sind diese Lebensmittel sehr gesund. Es finden sich aber oft günstigere Alternativen, die nicht exotisch sein müssen. Wir müssen sie nur auch essen. Brennnessel-Blätter z.B. um jetzt mal was auf die Schnelle zu finden, dass Moringa ähnelt.
      Heidelbeeren statt Goji. Leinsamen statt Chiasamen usw.

      Ich persönlich esse total gerne getrocknete Goji-Beeren. Ich weiß aber auch, dass Heidelbeeren ähnlich gesund sind. Trotzdem nehm ich auch Gojis, einfach weil sie mir super gut schmecken.
      Es muss jeder für sich wissen, was er preislich und umwelttechnisch (weiter Transport, etc.) in Kauf nimmt. Nur viele Verzweifelte stürzen sich dann auf vermeintliche Superfoods aus der Ferne und bezahlen viel mehr als sie für heimische Produkte bezahlen müssten. Und das finde ich unnötig

      Reply
      • Tanja says:
        8. November 2019 at 16:55

        Hi Stephan,

        die Idee, die passende heimische Alternative zu finden finde ich genial. Darüber habe ich noch gar nicht nachgedacht, dass exotische Superfoods in ihren Nährstoffen eventuell heimischen sehr ähnlich sind und ersetzt werden können.

        Ein Vergleichartikel dazu wäre interessant :)

        Reply
        • Stephan Depta says:
          17. November 2019 at 7:14

          Hallo Tanja,

          ja das nehm ich mal in Angriff. Ich setz es auf die ToDo-Liste :)

          Lg
          Steph

          Reply
  2. Sahra says:
    1. April 2019 at 18:45

    Ich bin ein Richtiger Fan von gesunden Superfoods. Danke für den interessanten Beitrag. Exotische teure Sachen sind nicht immer nötig, auch der heimische Garten gibt viel her. Ich habe Gojibeeren im Garten selber angebaut.

    Reply
  3. Marco says:
    13. March 2019 at 15:22

    Ich vermute hinter dem Hype des Superfoods tatsächlich die Influencer, die den Vertreib und die Vermarktung über ihre YouTube- oder Instagram-Kanäle voranbringen. Gerade junge Menschen sehen oftmals ihre Idole in diesen Menschen und vertrauen nahezu blind, egal für welchen Preis. Geschmacklich kann ich allerdings über so manche Frucht nicht klagen, auch wenn ich die Preise trotz der Importkosten der vertreibenden Unternehmen nicht gerechtfertigt finde.

    Reply
    • Sandro says:
      18. March 2019 at 12:15

      Sehe ich genau so. Fans von Influencern kaufen blind ein, egal um was es sich handelt und bei den Superfoods ist dass das gleiche Problem. An sich sind Superfoods besser, als Energy Drinks etc, jedoch sind die Preise total überzogen

      Reply
  4. Hannah says:
    1. February 2019 at 15:27

    Ich danke Ihnen für diesen interessanten Artikel. Dieses teure exotische Superfood ist oft gar nicht nötig. Es gibt sehr viel einheimisches Superfood, welches sehr unterschätzt wird.
    Mit besten Grüßen,
    Hannah

    Reply
    • Svenna says:
      19. April 2019 at 16:18

      Hi zusammen,

      da kann ich Hannah nur zustimmen. Ohne es vorher nachzulesen, nutzen wir täglich Teile Superfoodlebensmittel und wir sind damit sehr zufrieden. Explizit die Ernährung darauf auszulegen halte ich persönlich auch für vollkommen überflüssig. Man(n) sollte jedoch wissen, dass Fleisch nicht Alles ist:-)

      VG, Svenna

      Reply

Trackbacks & Pingbacks

  1. Gesundes Müsli selber machen - Torsten Prix - Der Abnehmexperte says:
    5. December 2018 at 17:50

    […] alternatives Superfood eignen sich Goji-Beeren. Diese enthalten zwar ebenfalls viele Kohlenhydrate, strotzen aber nur vor […]

    Reply

Leave a Reply

Want to join the discussion?
Feel free to contribute!

Leave a Reply to Stephan Depta Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Rezept Bewertung




Recent Posts

  • Mannschaftssportarten zum Abnehmen
  • Wieso Du Vitamin D in Herbst und Winter brauchst
  • Gesundes und günstiges Essen
  • Hör auf Dich zu Wiegen! Zumindest täglich…
  • Wieso Zwischenmahlzeiten und Snacks schlecht für Dich sind

Recent Comments

  • M. D. on Wieso Zwischenmahlzeiten und Snacks schlecht für Dich sind
  • Chris on Eiweiß – wieso es bei keiner Diät fehlen sollte
  • 11 Strategien, um effektiv Körperfett zu reduzieren – AbnehmtippsGuru on Die fünf besten Tipps, um Körperfett zu reduzieren
  • Butler Umzüge on Eiweiß – wieso es bei keiner Diät fehlen sollte
  • Umzugsunternehmen berlin on Eiweiß – wieso es bei keiner Diät fehlen sollte

Categories

  • Allgemein
  • Ernährung
  • Extrem Schwer
  • Fitness und Training
  • Motivation
  • Produkttests
  • Rezepte
  • Torsten Prix Privat

Unternehmen

  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzbelehrung
  • Impressum
  • Warenkorb
  • Widerrufsbelehrung
  • Zahlungsarten

Categories

  • Allgemein
  • Ernährung
  • Extrem Schwer
  • Fitness und Training
  • Motivation
  • Produkttests
  • Rezepte
  • Torsten Prix Privat

Dein Abnehmplan

abnehmplan@torstenprix.de

Teilnehmer-Login für dein Abnehmplan
© Copyright - Torsten Prix - Der Abnehmexperte - - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Twitter
Im Urlaub nicht zunehmen – das richtige Essen im Urlaub Im Urlaub nicht zunehmen -Camping Salat beim Lieferdienst Gesunde Alternativen beim Lieferdienst bestellen : So klappt es
Scroll to top

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Akzeptieren!

Cookie and Privacy Settings



How we use cookies

We may request cookies to be set on your device. We use cookies to let us know when you visit our websites, how you interact with us, to enrich your user experience, and to customize your relationship with our website.

Click on the different category headings to find out more. You can also change some of your preferences. Note that blocking some types of cookies may impact your experience on our websites and the services we are able to offer.

Essential Website Cookies

These cookies are strictly necessary to provide you with services available through our website and to use some of its features.

Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, refuseing them will have impact how our site functions. You always can block or delete cookies by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website. But this will always prompt you to accept/refuse cookies when revisiting our site.

We fully respect if you want to refuse cookies but to avoid asking you again and again kindly allow us to store a cookie for that. You are free to opt out any time or opt in for other cookies to get a better experience. If you refuse cookies we will remove all set cookies in our domain.

We provide you with a list of stored cookies on your computer in our domain so you can check what we stored. Due to security reasons we are not able to show or modify cookies from other domains. You can check these in your browser security settings.

Other external services

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Since these providers may collect personal data like your IP address we allow you to block them here. Please be aware that this might heavily reduce the functionality and appearance of our site. Changes will take effect once you reload the page.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Google reCaptcha Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Privacy Policy

You can read about our cookies and privacy settings in detail on our Privacy Policy Page.

Datenschutzbelehrung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung