• 0Shopping Cart
Torsten Prix - Der Abnehmexperte
  • Startseite
    • Blog
  • Über mich
  • Speaker
  • Personal Trainer & Coach
  • Shop
  • Kostenloses eBook
  • Search
  • Menu Menu
You are here: Home1 / Blog2 / Ernährung3 / 30 Tage “Grüne Smoothie” Challenge

30 Tage “Grüne Smoothie” Challenge

Ernährung
Ein grüner Smoothie aus Spinat, Banane und Apfel
Zutaten für den Grünen Smoothie

Grüner Smoothie mit Spinat, Banane und Apfel

Das neue Jahr hat begonnen, der Frühling steht vor der Tür.

Wir starten mit mehr Gesundheit ins neue Jahr.

Wer macht mit? Lade Familie, Freunde und Bekannte zu dieser Challenge ein und motiviert euch gegenseitig.

Zur Aufgabe: Trinke 30 Tage lang täglich einen Grünen Smoothie.

Grüne Smoothie Challenge ist bereits gestartet? Egal! Fange heute an!

Die Challenge startete am 02.02 und geht bis zum 03.03. Du kannst natürlich auch jetzt noch beginnen! Du brauchst dafür lediglich einen Standmixer oder einen leistungsstarken Pürierstab.

Hier gehts zur Facebook – Veranstaltung – mache mit und poste jeden Tag ein Bild von Deinem Grünen Smoothie. In der Veranstaltung findest Du auch tolle Anregungen, Rezepte und Bilder von Usern.

Was sind Grüne Smoothies?

Grüne Smoothies sind Mixgetränke aus Obst, grünem Blattgemüse und Wasser. Sie sind wahre Vitalstoffbomben! Ein Smoothie täglich versorgt Dich bereits mit herausragenden Mengen an naturbelassenen Mikronährstoffen.

Was darf rein?

  • Grünes Blattgemüse: alle Sorten, z.B. Spinat, Feldsalat, Grünkohl, Mangold, Rucola, Löwenzahn, Brennnessel, Gartenkräuter wie Petersilie, Basilikum, Oregano und Minze. Wildkräuter wie Giersch, Vogelmiere und Portulak. Sprossen und Keimlinge.
  • Vermeintlicher Abfall: Die Blätter von jeglichen Gemüsesorten finden in Deinem Smoothie liebend gerne Verwertung!
    Um einige zu nennen : Blätter von Radieschen, Kohlrabi, Rote Beete, Karotten, Brokkoli, Blumenkohl, etc.
  • Früchte: alle Obstsorten sind ausnahmslos erlaubt. Achtung! Wenn Du Angst vor zu viel Kohlenhydraten hast kannst Du auf Beeren aller Art (Heidelbeeren, Erdbeeren, Waldbeeren, …) zurückgreifen.
  • gib Deinem Smoothie die persönliche Note mit Gewürzen wie frischer Vanille, Zimt, Kardamon, Chili, Ingwer, …

Da Grüne Smoothies geschmacklich gewöhnungsbedürftig sind, sollte die Menge an grünem Blattgemüse langsam aber stetig gesteigert werden. Der typische Grasgeschmack verschwindet bereits nach wenigen Smoothies. Wenn Du Dir den Einstieg erleichtern möchtest, fügst du deinem Smoothie eine Portion Eiweißpulver mit Geschmack deiner Wahl zu. Eigentlich sind Proteinpulver jeglicher Art ausgeschlossen. Mir geht es bei dieser Challenge aber darum, dass Du Dich 30 Tage lang daran gewöhnst täglich einen Grünen Smoothie zu trinken, auch wenn der Einstieg mit Proteinpulver nicht 100%ig konform ist.

Mehr Informationen zu Grünen Smoothies

Mittlerweile gibt es sogar zahlreiche Bücher zu Grünen Smoothies. Dort kann man sich weiterführende Informationen oder tolle Rezepte besorgen. Hier die Wichtigsten:

[one_half]

Grüne Smoothies zubereiten - Victoria Boutenko

Alle wichtigen Informationen zu Grünen Smoothies

[/one_half]

[one_half_last]

Gesund - schnell - lecker - 200 Rezepte für Grüne Smoothies

200 Rezepte für Grüne Smoothies

[/one_half_last]

Was darf nicht rein?

Ein Auszug von Sachen die nicht in den grünen Smoothie gehören. Auch andere gesunde Lebensmittel wie Paprika gehören nicht in den Smoothie:

  • Zucker
  • Salz
  • stärkehaltiges Gemüse wie Kartoffeln, Karotten, Wurzelgemüse, Kohlrabi, Hülsenfrüchte, etc…
  • Nüsse und Kerne
  • Obst aus der Dose
  • Milch oder Milchprodukte
  • Säfte aus der Tüte
  • Fette und Öle
  • Mehle

Brokkoli und Blumenkohl sind zwar super gesund, gehören aber eigentlich nicht in einen Grünen Smoothie ( Blätter und “Rosen” sind erlaubt, Stiele aufgrund ihrer zu hohen Stärke nicht! ).

Grundrezept

  • Grünes Blattgemüse
  • Obst
  • Wasser

Gib 200 ml Wasser, je nach Geschmack 50 – 150 g grünes Blattgemüse und 150 g klein geschnittenes Obst in den Mixer. Dann einfach alles 1 bis 2 Minuten mixen. Je nach gewünschter Konsistenz mehr oder weniger Wasser hinzugeben.

Das Grundrezept kann natürlich variiert und erweitert werden nach den oben genannten Regeln. Prost!

Hier das Rezept von meinem Banane-Spinat-Smoothie.

Vorteile von Grünen Smoothies:

  • Gesund: Grüne Smoothies sind sehr gesund
  • Nährstoffe: Sie enthalten viele Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente
  • keine Schadstoffe: Grüne Smoothies enthalten keine Schadstoffe und belasten den Körper nicht
  • zum Abnehmen: Smoothies haben nur wenig Kalorien
  • Leicht und bekömmlich: Die Inhaltsstoffe werden schnell vom Körper aufgenommen und verarbeitet. Grüne Smoothies belasten die Verdauung nicht.

Je nach Inhalten unterscheidet sich Dein Grüner Smoothie in seiner positiven Wirkung auf den Körper. Gerade Superfoods wie Ingwer und Zimt können den gesundheitlichen Nutzen noch vergrößern.

Weil das Auge mit isst – in diesem Fall trinkt – mach Fotos von Deinem schönsten Smoothie.

Aus allen Fotos wähle ich die zehn schönsten Fotos von Euren Grünen Smoothies und verlose darunter einen glücklichen Gewinner des neuen Paleo Kochbuchs “Paleo POWER EVERY DAY” von Nico Richter.

Du hast zwei Möglichkeiten mitzumachen:

  1. Poste Dein Foto auf die Pinnwand meiner Facebook Seite
  2. Poste Dein Foto auf Instagram. Verlinke mich mit @torstenprixextremschwer und tagge das Foto mit @DeutschlandIsstGrün

 

 

27. January 2015/4 Comments/by Torsten Prix
Tags: paleo
Share this entry
  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on WhatsApp
  • Share on Pinterest
  • Share by Mail
You might also like
Ein grüner Smoothie aus Spinat, Banane und Apfel Rezept Banane-Spinat-Smoothie
Gemüse, Koriander und Hähnchen nach Paleo Ernährung umgestellt? So geht es weiter!
Lachs auf Süßkartoffelpüree mit Spinat Rezept Lachs an Süßkartoffelpüree mit Spinat
Möhren mit Hühnchen und Kräuterquark-Dip Rezept Hühnchen mit Möhren und Kräuterquarkdip
Ein Paleo konformer Ananas-Burger mit Guacamole Rezept: Ananas-Burger
Guacamole - eine leckere Avocadocreme Rezept: Guacamole
Zucchini-Boot mit Hackfleisch und frischem Koriander Rezept: Zucchini-Boot
Torsten Prix mit Paleo Jerky Produkttest Paleo Jerky
4 replies
  1. Torsten says:
    13. May 2017 at 7:38

    Hallo Torsten, ich muss wg. einer Gerinnungsstörung Vitamin K kontrolliert essen. Grüne Smoothies habe ich daher immer gemieden. Hast Du eine Idee für Smoothies mit wenig Kalorien und wenig Vitamin K? Und welchen Mixer bevorzugst Du persönlich??

    Vielen Dank ☺

    Reply
    • Stephan Depta says:
      15. May 2017 at 12:25

      Hallo Torsten,

      grünes Gemüse enthält eigentlich immer Vitamin K. Nach meinen Informationen ist ein Vitamin K – Mangel bei gewissen Gerinnungsstörungen beteiligt, nicht dafür verantwortlich. Nimmst Du denn Gerinnungshemmer wie Marcumar oder ähnliches?
      Wenn Du wirklich auf Vitamin K achten musst, würde ich Dir empfehlen keine grünen Smoothies zu trinken. Eventuell ist es dann sinnvoller für Dich keine Smoothies zu trinken, aber trotzdem darauf zu achten Dich nährstoff- und vitaminreich zu ernähren.
      Details müsstest Du bitte mit Deinem Arzt abklären. Da sind Ferndiagnosen oder -hilfen nur sehr schwierig zu geben. Frag ihn aber bitte noch einmal genau, welche Gerinnungsstörung Du hast und wie das mit dem Vitamin K dabei aussieht.

      Als Einstiegs-Standmixer kann ich Dir z.B. diesen hier von Philips empfehlen.

      Viele Grüße
      Stephan – Support Team Torsten

      Reply
  2. frankj says:
    4. March 2015 at 23:18

    Bin durch Zufall über Deinen Blog gestolpert. Gratuliere! Ich interessiere mich persönlich sehr für das Phänomen 30-Tage-Challenge. Ich hab jetzt bereits 6 Stück im letzten halben Jahr absolviert und es macht unendlich viel Spaß und bereichert mein Leben. Ich kann dazu die Seite http://www.couch-oder-leben.de empfehlen. Die nutze ich für meine Challenges. Ich hab da einen tollen Überblick über jeden Tag den ich absolviert habe. Ist ein schönes Challenge-Tagebuch – für alle die es Smartphonig und online mögen :)

    Reply

Trackbacks & Pingbacks

  1. Rezept Banane-Spinat-Smoothie - Torsten Prix - Der Abnehmexperte says:
    17. March 2019 at 11:25

    […] Schau Dir auch meine 30-Tage Grüne Smoothie-Challenge an. […]

    Reply

Leave a Reply

Want to join the discussion?
Feel free to contribute!

Leave a Reply to Stephan Depta Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Rezept Bewertung




Recent Posts

  • Mannschaftssportarten zum Abnehmen
  • Wieso Du Vitamin D in Herbst und Winter brauchst
  • Gesundes und günstiges Essen
  • Hör auf Dich zu Wiegen! Zumindest täglich…
  • Wieso Zwischenmahlzeiten und Snacks schlecht für Dich sind

Recent Comments

  • M. D. on Wieso Zwischenmahlzeiten und Snacks schlecht für Dich sind
  • Chris on Eiweiß – wieso es bei keiner Diät fehlen sollte
  • 11 Strategien, um effektiv Körperfett zu reduzieren – AbnehmtippsGuru on Die fünf besten Tipps, um Körperfett zu reduzieren
  • Butler Umzüge on Eiweiß – wieso es bei keiner Diät fehlen sollte
  • Umzugsunternehmen berlin on Eiweiß – wieso es bei keiner Diät fehlen sollte

Categories

  • Allgemein
  • Ernährung
  • Extrem Schwer
  • Fitness und Training
  • Motivation
  • Produkttests
  • Rezepte
  • Torsten Prix Privat

Unternehmen

  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzbelehrung
  • Impressum
  • Warenkorb
  • Widerrufsbelehrung
  • Zahlungsarten

Categories

  • Allgemein
  • Ernährung
  • Extrem Schwer
  • Fitness und Training
  • Motivation
  • Produkttests
  • Rezepte
  • Torsten Prix Privat

Dein Abnehmplan

abnehmplan@torstenprix.de

Teilnehmer-Login für dein Abnehmplan
© Copyright - Torsten Prix - Der Abnehmexperte - - Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Twitter
#3 – Mein Leben bei Extrem schwer – Die Überraschung Extrem Schwer - Der Anfang mit Torsten Prix Extrem Schwer 2016 #4 – Mein Leben bei Extrem schwer – Der Check up in Wesseling
Scroll to top

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Akzeptieren!

Cookie and Privacy Settings



How we use cookies

We may request cookies to be set on your device. We use cookies to let us know when you visit our websites, how you interact with us, to enrich your user experience, and to customize your relationship with our website.

Click on the different category headings to find out more. You can also change some of your preferences. Note that blocking some types of cookies may impact your experience on our websites and the services we are able to offer.

Essential Website Cookies

These cookies are strictly necessary to provide you with services available through our website and to use some of its features.

Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, refuseing them will have impact how our site functions. You always can block or delete cookies by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website. But this will always prompt you to accept/refuse cookies when revisiting our site.

We fully respect if you want to refuse cookies but to avoid asking you again and again kindly allow us to store a cookie for that. You are free to opt out any time or opt in for other cookies to get a better experience. If you refuse cookies we will remove all set cookies in our domain.

We provide you with a list of stored cookies on your computer in our domain so you can check what we stored. Due to security reasons we are not able to show or modify cookies from other domains. You can check these in your browser security settings.

Other external services

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Since these providers may collect personal data like your IP address we allow you to block them here. Please be aware that this might heavily reduce the functionality and appearance of our site. Changes will take effect once you reload the page.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Google reCaptcha Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Privacy Policy

You can read about our cookies and privacy settings in detail on our Privacy Policy Page.

Datenschutzbelehrung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung